Home
Aktuell
Über uns / About
Presse
Newsletter
Kooperationen
Kontakt
English
Suche
Publikationen
Edition Goldstück N8: NISTEN
Edition Goldstück N°8: Alexandra Koch: NISTEN Es war einmal eine Königin, die wünschte sich so sehr ein Kind und bekam immer keins. Da fragte sie ihre Schwester, ob nicht vielleicht sie ihr helfen könnte? Sprachlich eingebettet in eine abgründige Märchenwelt, welche die Machtstrukturen dieses lukrativen Gewerbes widerspiegelt, erzählt „Nisten“ über das Thema Leihmutterschaft aus unterschiedlichen […]
Edition Goldstück N7: Das Betreten der Baustelle
Edition Goldstück N°7: Semir Plivac: Das Betreten der Baustelle Solange nichts passiert, ist alles gut. Könnte man meinen. Alinas Beziehung zu ihrer kranken Mutter Eva „funktioniert“ ebenso wie ihre Beziehung zu ihrem Freund, dem Polizisten David. Eine Wie- derbegegnung mit Ex-Freund Luka bringt längst Vergangenes hervor und als die Trafik von Eva abgerissen wird, vermischen […]
Edition Goldstück N6: Is Maidele
Edition Goldstück N°6: Miriam Unterthiner: Is Maidele Auf Basis einer wahren Begebenheit wird vom Leben einer jungen Frau auf dem Dorf und deren Emanzipation berichtet. Kunstvoll verwebt die Autorin drei Sprech- bzw. Sprachebenen und macht auf diese Weise die Enge der dörflichen Gesellschaft ebenso wie die Deformation der Hauptfigur und ihr Aufbegehren gegen familiäre Zwänge […]
Edition Goldstück N5: Celebration
Edition Goldstück N°5: Felix Krakau: Celebration (Florida) „CELEBRATION (Florida)“ erzählt vor dem Hintergrund der gleichnamigen amerikanischen Kleinstadt von der Sehnsucht nach dem guten Leben und den Schwierigkeiten ein solches tatsächlich zu führen. In der nach Plänen von Walt Disney gestalteten Stadt haben es aber nicht nur die Bewohner*innen schwer, auch Mickey und Minnie geraten im […]
Edition Goldstück N4: Sonntagsnebel
Edition Goldstück N°4: Anna Morawetz: Sonntagsnebel Seit Jahrzehnten versammeln sich die Generationen um den Tisch im Herrgottswinkel des Großelternhauses. Es wird viel geredet und noch mehr geschwiegen. Die Erinnerungen sind lückenhaft und vernebelt. Nach der Kriegsvergangenheit der Alten und wie das so war, damals im Zweiten Weltkrieg, fragen die Jungen. Und die Alten schweigen. Meistens. […]
Edition Goldstück N3: no shame in hope
Edition Goldstück N°3: Svealena Kutschke: no shame in hope. Eine Jogginghose ist ja kein Schicksal. Gerade noch in der Klinik stehen drei Frauen nach ihrer Entlassung in einem tristen Vorstadt-Imbiss und warten dort auf den Bus. Im Gespräch mit der Imbissverkäuferin verhandeln sie Themen einer durch die Idee der perfekten Gesellschaft geprägten Gemeinschaft. Und während […]
Edition Goldstück N2: Falten im Anthropozän
Edition Goldstück N°2: Barbara Kadletz & Ursula Knoll: Falten im Anthropozän Einst waren sie ein One-Hit-Wonder und tingeln seitdem von Festzelt zu Festzelt. Die „Bella Ciaos“ kämpfen zusammen mit ihrem Manager Bert gegen Altersarmut und das Vergessenwerden. Während sie auf der Bühne über Liebe und das Glück singen, wird es in der Realität für die […]
Edition Goldstück N1: Wald
Edition Goldstück N°1: Miriam V. Lesch: Wald Auf A.s Balkon ist über Nacht ein Baum gewachsen. Nervige Sache, denn A. hat eigentlich anderes zu tun. Leider ist die Städtische Gärtnerei für Balkone nicht zuständig und auch das Forstamt hat keine Zeit. Also bleibt der Baum. Und er ist kein Einzelfall, denn der Wald ist dabei sich […]
Publikation Das Ende der Toleranz
Das Ende der Toleranz / The End of Tolerance E-Book zum internationalen Co-writing-Projekt der WIENER WORTSTAETTEN im Rahmen von „Fabulamundi. Playwriting Europe“ Mit Szenen von Liv Ferracchiati, Nathalie Fillion, Tomasz Man, Josep Maria Miró, Jacinto Lucas Pires, Radu Popescu, Gerhild Steinbuch, Bernhard Studlar Über das Stück Die Frage nach dem „Ende der Toleranz“ stellt sich […]
Publikation Entgegnungen
Seit Jahrtausenden ist das Theater ein Ort, an dem gesellschaftliche Themen und Fragen öffentlich besprochen werden, ein Ort lebendiger Diskussion. Die dramatische Literatur lebt davon, Stellung zu beziehen, Konflikte zu verhandeln und Geschichten zu erzählen. Die Vielfältigkeit der Formen und Sprachen ebenso wie jene der Inhalte waren von Anfang an ein wesentlicher Aspekt unserer Arbeit […]
Anschlussfähig
Anschlussfähig Im Rahmen der Veranstaltung „Kollektivsalon“ am 20. Oktober 2020 werden drei von uns in Auftrag gegebene kurze Stücke von Maxi Obexer, Jaroslav Rudiš und Małgorzata Sikorska-Miszczuk in einer szenischen Lesung präsentiert. „Wenn du dir deinen Helm überziehst, spielt sich vor deinen Augen schon die Schlacht ab, wie in einem Rundgemälde. Und wenn du aus […]
Buchstabensuppen – Ein literarisches Kochbuch
Schreiben und Kochen zwischen den Kulturen „Buchstabensuppen“ ist ein Fest der literarischen und kulinarischen Diversität, zum Nachlesen und Nachkochen! Seit 2005 entstehen in den WIENER WORTSTAETTEN vielbeachtete Theaterproduktionen mit Autorinnen und Autoren, deren Herkunftsländer und Sprachen so vielfältig sind wie die Großstadt Wien: Türkei, Russland, Ex-Jugoslawien, Iran, Bulgarien u.v.m. Sie alle bereichern die deutschsprachige Literatur […]
wortstaetten n°5
wortstaetten n°5 Anthologie Das Buch zum interkulturellen Autorentheaterprojekt Früher, in den romantischen Zeiten, da hieß es: „Einer für alle und alle für einen.“ Heute heißt es: „Jeder gegen jeden und jeder für sich.“ Wir leben im Zeitalter des Indivdualismus und jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Wenn du erfolgreich bist, lebst du auch erfolgreich. Bist […]
wortstaetten n°4
wortstaetten n°4 Anthologie Das Buch zum interkulturellen Autorentheaterprojekt In ihrer vierten Saison widmeten sich die WIENER WORTSTAETTEN ganz ihrer Heimatstadt. Wer, was oder wo ist Wien? – Wir haben ein AutorInnenensemble eingeladen, unter dem Titel „Mein Wien“ aus ganz persönlicher Perspektive kurze Einakter über Wien zu schreiben. Dabei entstanden Theatertexte, die sich von den allseits […]
wortstaetten n°3
wortstaetten n°3 Anthologie Das Buch zum interkulturellen Autorentheaterprojekt In dieser Anthologie versammelt sich eine ziemlich bunte Schar an Figuren: Zwei verliebte türkische Teenager, ein gestrandeter iranischer Taxifahrer, eine karrierebewusste Studentin und der einsame Herr Ivo. Aber trotz und bei aller Unterschiedlichkeit könnte man ihnen doch eine gemeinsame Bezeichnung geben: Sie sind Glückssucher und ihre Geschichten […]
wortstaetten n°2
wortstaetten n°2 Anthologie Das Buch zum interkulturellen Autorentheaterprojekt Was passiert, wenn sich der König von Mallorca und Princess Prada zum ersten Mal begegnen? Kann ein Mann seinem Schicksal davonlaufen? Ist das slowakische Institut tatsächlich eine Bar? Und ist Hamlet wirklich tot? In dieser Anthologie finden Sie Antworten auf diese und andere Fragen in Theaterstücken von […]
wortstaetten n°1
wortstaetten n°1 Anthologie Das Buch zum interkulturellen Autorentheaterprojekt Eine verschneite Bergstraße, eine Waldlichtung, ein Wettcafé, eine Polizeistation. So unterschiedlich wie die Schauplätze sind auch die Theaterstücke im ersten Band dieser Anthologie. Sie bietet Platz für Liebesgeschichten, Verdunkelungsverfahren, Generations- und Religionskonflikte. Die vier Stücke von Dimitré Dinev, Alma Hadzibeganovic, Anwar Kashlan und Laslo Vince entstanden während […]