Die Summer School Südtirol geht in die nächste Runde und stellt von 22.-26. August das Thema „Radikal alt /l’età Radicale“ in den Vordergrund:
Ein Festival für alle, die sich fragen, was am Alter so besonders ist. Die Radikalität des Alters gründet auf der Ahnung vom Leben, auf gemachte Erfahrungen, auf eine gewonnene Weisheit in Berufen und gesellschaftlichen Prozessen. Auf dieses oft noch unbelichtete Feld soll beleuchtet werden.
Hier geht es zum Programm im Detail!

Die Summer School Südtirol wurde 2015 von Schriftstellerin und Theaterautorin Maxi Obexer  mit dem Ziel gegründet, wichtige Fragen der Gegenwart mit der Öffentlichkeit zu teilen, und dabei die Erfahrungen und das Wissen von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen zusammenzuführen. Die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den WIENER WORTSTAETTEN, dem nids (Neuen Institut für dramatisches Schreiben) und dem Netzwerk der MÜNCHNER THEATERTEXTER*INNEN bietet Raum für neue Gedanken und offene Geister sowie für einen interdisziplinären Austausch von internationale Autor*innen und Mentor*innen während des 5 tägigen Programmes in Form von literarisch-dramatischen Werkstätten, Diskussionsforen und Lesungen.

Gemeinsam mit den WIENER WORTSTAETTEN fahren heuer die beiden Autor*innen Anna Morawetz und Robert Woelfl zur Summerschool nach Veldthurns.

Alle Veranstaltungen finden im Schloss Velthurns in Feldthurns in Südtirol statt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig, Spenden sind willkommen.