Schreib dich frei

Schreib‘ dich frei! Ein Schreibworkshop für Jugendliche von 12-17 Jahren im Rahmen von Fabulamundi.Playwriting Europe. New Voices. Schreib‘ dich frei von Deutsch-Aufsätzen, von deinen Sorgen, von deinen Albträumen! Mach aus deinem Ärger über Ungerechtigkeit einen Roman und aus deiner Angst ums Klima einen Poetry Slam Text. Lass deinen Liebeskummer in einen Haiku fließen und erzähle […]

Open Call Drama Lab 2024

OPEN CALL: WIENER WORTSTAETTEN Drama Lab 2024 Im Rahmen von „Fabulamundi. Playwriting Europe. New Voices“ Die Entstehung neuer Texte für die Bühne steht seit Beginn im Mittelpunkt der Arbeit der WIENER WORTSTAETTEN, ebenso wie die künstlerische Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen und die Vernetzung zwischen Autor*innen. Für das Drama Lab 2024 schreiben die WIENER WORTSTAETTEN […]

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiber WIENER WORTSTAETTEN (Martina Knoll, +43 660 485 0680, office@wortstaetten.at) informieren. Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung […]

Publikation Das Ende der Toleranz

Das Ende der Toleranz / The End of Tolerance E-Book zum internationalen Co-writing-Projekt der WIENER WORTSTAETTEN im Rahmen von „Fabulamundi. Playwriting Europe“ Mit Szenen von Liv Ferracchiati, Nathalie Fillion, Tomasz Man, Josep Maria Miró, Jacinto Lucas Pires, Radu Popescu, Gerhild Steinbuch, Bernhard Studlar Über das Stück Die Frage nach dem „Ende der Toleranz“ stellt sich […]

Fabulamundi – Playwriting Europe

Deutschland, England, Italien, Rumänien, Tschechien, Frankreich, Polen, Spanien. Das sind nicht unsere nächsten Reiseziele, sondern die Länder, mit denen wir im Rahmen des EU Kulturprojekts Fabulamundi – Playwriting Europe in den Jahren 2017 – 2020 kooperieren. An diesem sogenannten „Large Scale“-Projekt unter der Führung von PAV (Italien) sind 15 Partner aus 10 Ländern beteiligt: WIENER WORTSTAETTEN […]

Female Perspectives on Contemporary Playwriting

„In an attempt to (re)write our recent histories from perspective coming from female artists, we hereby invite fellow writer colleagues to be open, to be fearless, to be vulnerable and to share their opinions, their secrets, their fears, their working methods and routines in a friendly environment at Kosmos Theater.” (A. Pâzgu) Auf Basis eines […]

Publikationen

Edition Goldstück Neue Dramatik aus den WIENER WORTSTAETTEN Anders als im englischen, spanischen oder französischen Sprachraum ist es in Österreich und Deutschland seit einiger Zeit leider vollkommen unüblich geworden, Theaterstücke in Buchform zu veröffentlichen. Dadurch wurde nach und nach ein ganzes Literaturgenre aus den Büchereien, Bibliotheken und Buchhandlungen verdrängt. „Edition Goldstück“, die neue Publikationsreihe der […]

Wort im Bild

Immer nur Lesen ist langweilig. Fotos, Clips, Videos! Machen Sie sich ein Bild der WIENER WORTSTAETTEN. Hier geht’s zu den Aufführungstrailern, den Probemitschnitten und anderen kleinen Bilddokumenten. „aufstiegskörper“ von Lena Riemer als Buch-Tipp im SRF Das Stück, entstanden im Drama Lab 2024, wurde im Literaturclub SRF als Buch-Tipp gefeatured und vorgestellt.   Wortstattnächte 2024 Rückblick […]

Neues Wiener Volkstheater

Ein Festival für neue Dramatik in Kooperation mit Volkstheater Wien und Max Reinhardt Seminar. 10. bis 13. März 2016 Nach welchen Gesichtspunkten kann heutzutage der Begriff „Volkstheater“ definiert werden? Welche Themen werden verhandelt und welche Stile zeichnen neue Stücke aus? Mit diesen Fragen machten sich die drei Kooperationspartner auf die Suche und wählten sechs AutorInnen […]

Buchstabensuppe n°43 mit Jérôme Junod

AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Döhl“ von Jérôme Junod Wer oder was ist „Döhl“? Plötzlich ist einer da, den man nicht einordnen kann. Der Einsilbige unter den Geschwätzigen stellt […]

Load More