Immer nur Lesen ist langweilig. Fotos, Clips, Videos! Machen Sie sich ein Bild der WIENER WORTSTAETTEN.

Hier geht’s zu den Aufführungstrailern, den Probemitschnitten und anderen kleinen Bilddokumenten.


Im Rahmen der Tour des Textes 2023 sind 6 neue Theatertexte entstanden, die wir als szenisch eingerichtete Videolesungen präsentieren:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wortstattnächte 2022

Ausschnitte aus szenischen Lesungen der vier Stücke, die im Rahmen unseres ersten Drama Lab 2022 entstanden sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fabulamundi: In a new light.

Conversation with playwrights after lockdown with Azar Mortazavi and Thomas Perle

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fabulamundi Playwriting Europe presents:

THEATRE INSIGHTS stories from Fabulamundi

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

How can you tell a European project like Fabulamundi on video? How can you tell the stories of our 120 authors and their thousands of texts? And of the hundreds of activities carried out to date?
We started from this question and chose 8 Fabulamundi authors, one for each partner country, to try to tell the project from their point of view. We have commissioned each author a text, a single act halfway between cinema and theater which, starting from an episode that really happened in the context of Fabulamundi, reflected their point of view on the project.
Weitere Informationen finden Sie hier.


Das Ende der Toleranz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufzeichnung der Szenischen Lesung des internationalen Co-writing-Projekts als Online-Premiere am 21. Dezember 2020.


Entgegnungen

Anlässlich unseres 15-jährigen Bestehens haben wir Stückaufträge an Autorinnen und Autoren vergeben und zeigen damit einen Überblick über unser Schaffen sowie ein Panorama zeitgenössischer Dramatik. Ausgewählte Texte präsentieren wir als Hörstücke:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Female Perspectives on contemporary playwriting

Auf Basis eines von der rumänischen Autorin und Kuratorin Alexandra Pâzgu entworfenen Fragebogens diskutieren europäische Dramatikerinnen und Theatermacherinnen über künstlerische, ästhetische, aber auch alltägliche und existenzielle Aspekte des Autorinnendaseins.

Kuratorin Alexandra Pazgu im Gespräch mit Anna Wakulik (Autorin), Michaela Zakutanska (Autorin), Agnieszka Birsak (Übersetzerin), Miriam Unterthiner (Autorin und Mitbegründerin des Autor*innenstammtisch im Kosmos Theater)
Gespräch in englischer Sprache:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kuratorin Alexandra Pazgu im Gespräch mit Katharina Schlender (Autorin), Elise Wilk (Autorin), Sonja Romei (Schauspielerin), Veronika Steinböck (Kosmos Theater).
Gespräch in deutscher Sprache:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Gerhild Steinbuch: Alternative Fiction

Die Autorin Gerhild Steinbuch präsentiert eine Masterclass über dramatisches Schreiben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen von Fabulamundi Playwriting Europe entstanden insgesamt 12 europäische Beiträge über das Schreiben für die Bühne. Alle Videos sind hier abrufbar.


Happy Hour Talk bei Fabulamundi

Bernhard Studlar im Gespräch mit europäischen TheatermacherInnen und AutorInnen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


WIENER WORTSTAETTEN zu Gast im WERK X Wohnzimmer

„Titel muss noch gefunden werden“ von Marianne Strauhs

Blick ins Innere einer Autorinnen-Seele. Der Monolog führt assoziativ von der Dusche auf die Straße, weiter ins Wartezimmer eines Arztes und zurück ins Wohnzimmer der Autorin. Oder ist es doch die Figur aus dem Text der Autorin?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Monolog entstand im Auftrag der WIENER WORTSTAETTEN für das Festival „Autor/Innen/Dramen“.


WIENER WORTSTAETTEN zu Gast im WERK X Wohnzimmer

„Generalprobe für ein Stück, das niemals aufgeführt werden wird“ von Bernhard Studlar

Den letzten beißen die Hunde, sagt das Sprichwort. Ein kurzer Text zum langen Abschied. Über das Ende der AutorInnenschaft im bereits verlassenen Theater.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Text ist ein Originalbeitrag für das Wohnzimmer.


WIENER WORTSTAETTEN zu Gast im WERK X Wohnzimmer

„Limon“ von Muhammet Ali Bas

Was leuchtet da so krass auf den dunklen Straßen der Stadt? Was raubt dem jungen Mann den Schlaf?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Autor hat für seinen ursprünglich für einen Poetry-Slam geschriebenen Text überarbeitet und performt höchstpersönlich.


WIENER WORTSTAETTEN zu Gast im WERK X Wohnzimmer

„Nachspiel“ von Alexandra Pâzgu

Nächtlicher Blick auf eine namenlose Stadt. Eine einsame Erzählerin wandert zwischen Erinnerung und Sehnsucht.
„Es ist die Stadt, die durch dich atmet und dich erinnert…“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Text ist ein Auszug aus dem Stück „Fluoreszierende Proteine“, das 2016 am Theater „Reactor de Creație și Experiment” in Cluj-Napoca uraufgeführt wurde.


Wortstattnächte

Im Oktober 2019 zeigten wir im Rahmen unserer Wortstattnächte 4 Stücke in 4 szenischen Lesungen an 4 besonderen Orten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Wenn sich Gedanken in Bewegung setzen

Im Mai 2019 waren wir Gastgeber einer sog. „Mob Pro“ (kurz für Mobilty Programme). Im Rahmen von „Fabulamundi. Playwriting Europe“ kamen die AutorInnen Liv Ferracchiati (Italien), Nathalie Fillion (Frankreich), Tomasz Man (Polen), Josep Maria Miro (Spanien), Jacinto Lucas Pires (Portugal), Radu Popescu (Rumänien) und Gerhild Steinbuch (Österreich) für drei Tage nach Wien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


„Die Sicherheit der Sicherheit“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


„Zwischenzeit“ von Azar Mortazavi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab 17. November 2014 im Theater Nestroyhof

 


„Habe die Ehre“ (UA) von Ibrahim Amir

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trailer zur Uraufführung im Jänner 2013
Mehr Informationen zur Produktion finden Sie hier.

 


Wiederaufnahme „Habe die Ehre“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Trailer zur Wiederaufnahme der Nestroy-prämierten Produktion

 


„It’s my Life“ Die Dokumentation zum gleichnamigen Theaterprojekt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Film von Ulrike Knezek
Mehr Informationen zur Produktion „It’s my Life – Caba die Chance“ finden Sie hier.

 


Wortstattnacht @ TAG 2012

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit den Autoren Petr Kolecko und Bernhard Studlar
Eine Produktion im Rahmen des Projekts Generation Icons in Central Europe.

 


„Lost in Migration“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vier Positionen postmigrantischen Schreibens
Mit den AutorInnen Seher Cakir, Julya Rabinowich, Astrit Alihajdaraj und Semir Plivac