Home
Aktuell
Über uns
Presse
Newsletter
Kooperationen
Kontakt
Offener Brief
Suche
facebook
Startseite
WRITERS ROOM
Alexandra Pâzgu, Pyotr Magnus Nedov, Arna Aley, Olivia Wenzel, Gustav Ernst, Bernhard Studlar und Hans Escher (Foto: Anna Stöcher) September 2016. Wien. WIENER WORTSTAETTEN eröffnen den ersten Writers Room des deutschsprachigen Theaters. Aus 253 Bewerbungen haben wir folgende fünf AutorInnen ausgewählt, an dem Projekt teilzunehmen: Arna Aley, Alexandra Pâzgu, Olivia Wenzel, Gustav Ernst und Pyotr […]
AutorInnen
Über 40 AutorInnen aus mehr als 20 verschiedenen Nationen haben seit Beginn der WIENER WORTSTAETTEN Stücke geschrieben. Zur Übersicht der AutorInnen
Fabulamundi – Playwriting Europe
Deutschland, England, Italien, Rumänien, Tschechien, Frankreich, Polen, Spanien. Das sind nicht unsere nächsten Reiseziele, sondern die Länder, mit denen wir im Rahmen des EU Kulturprojekts „Fabulamundi – Playwriting Europe“ in den nächsten Jahren (2017 – 2020) kooperieren werden. An diesem sogenannten „Large Scale“-Projekt unter der Führung von PAV (Italien) sind 15 Partner aus 10 Ländern […]
Produktionen
Es gibt Menschen, die meinen, ein Theaterstück ist erst dann fertig, wenn es auf die Bühne gebracht wurde. Folgende Stücke unserer AutorInnen haben wir „fertig“ gemacht. Mehr zu den Produktionen der WIENER WORTSTAETTEN
Projekte
Nicht jeder Text, der hier entsteht, ist ein fertiges Theaterstück. Auch andere Formate und Formen wurden und werden in den WIENER WORTSTAETTEN erprobt, überprüft und angewandt. Mehr zu den Projekten der WIENER WORTSTAETTEN
DramatikerInnenpreis
Seit 2007 vergeben die WIENER WORTSTAETTEN im Rahmen des Literaturwettbewerbs „schreiben zwischen den kulturen“ einen DramatikerInnenpreis. Der mit € 2.000,- dotierte Preis wird an eine Autorin/einen Autor vergeben, die/der ein abendfüllendes, noch nicht uraufgeführtes Stück einreicht, welches sich im weitesten Sinne mit den Themen Identität, Flucht/Vertreibung, Integration bzw. dem Leben zwischen den Kulturen auseinandersetzt. Wir […]
Publikationen
Die in unserer Dramenwerkstatt entstandenen Theaterstücke werden in einer Anthologie (Hg. Hans Escher/Bernhard Studlar) in Zusammenarbeit mit dem Verlag edition exil herausgegeben. Bisher erschienen: wortstaetten n°1 „Das Stück“ von Alma Hadzibeganovic, „Haut und Himmel“ von Dimitré Dinev, „Tausche Herkunft“ von Anwar Kashlan, „Austria goes to Ausland“ von Laslo Vince wortstaetten n°2 „Slowakisches Institut“ von Michal […]
Weltstaetten
Weltberühmt in Wien! Und sonst? Folgen Sie den Spuren unserer AutorInnen bzw. ihrer Texte. „Nacht ohne Sterne“ in Bratislava Bernhards Studlars Stück „Nacht ohne Sterne“ wurde am Slowakischen Nationaltheater in Bratislava am 25. März 2017 uraufgeführt. „homohalal“ in Dresden Das Staatsschauspiel Dresden brachte Ibrahim Amirs neue Komödie „Homohalal“ in der Regie von Laura Linnenbaum am […]
Buchstabensuppe
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Die regelmäßige Veranstaltungsreihe in unregelmäßigen Abständen. Seit 2006 servieren WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept „Kunst trifft Kulinarik“ dramatische Geschichten und köstliche Gerichte. Buchstabensuppe n°53 mit Barbi Markovic Buchstabensuppe n°52 „Best of“ aus „Die Sicherheit der Sicherheit“ Buchstabensuppe n°51 mit Christian Maly-Motta […]
Wort im Bild
Immer nur Lesen ist langweilig. Fotos, Clips, Videos! Machen Sie sich ein Bild der WIENER WORTSTAETTEN. Hier geht’s zu den Aufführungstrailern, den Probemitschnitten und anderen kleinen Bilddokumenten. „Die Sicherheit der Sicherheit“ „Zwischenzeit“ von Azar Mortazavi Ab 17. November 2014 im Theater Nestroyhof Über die Schwierigkeit, sich zu begegnen Azar Mortazavi im Gespräch mit Bernhard […]
Stückeklappe
Verzweifeln Sie nicht. Es gibt eine Lösung für Ihr dramatisches Problem. Betten Sie Ihren Text hier ein. Bei uns findet er Liebe und Geborgenheit. Wir untersuchen Ihn, kümmern uns um seine Gesundheit und versuchen, Adoptiveltern zu finden. Es soll Ihrem Sprößling gut gehen, auch er ist ein Wunder der Natur. Oder konkreter gesagt, wir lesen […]