Rhea Krčmářová (Krtsch-mar-scho-wa) ist Autorin und transmediale Textkünstlerin. Sie ist Absolventin des Instituts für Sprachkunst an der Uni für Angewandte Kunst. Zahlreiche Preise und Stipendien, u.a.: Literaturpreis Wartholz (Land NÖ), Projektstipendium Literatur des BKA, Arbeitsstipendium der Stadt Wien, Literarmechana Jubiläumsstipendium. Buchprämie der Stadt Wien für den Erzählband „Böhmen ist der Ozean“. Stipendiatin der wiener wortstaetten und der Theaterbiennale Wiesbaden. Sie schreibt Romane, Erzählungen, Theatertexte, Libretti, Essays und Lyrik (unter anderem auf instagram.com/rhea_krcmarova) und experimentiert mit transmedialer Kunst – Video, Stickerei, Performance (u.a. mit dem Visual Arts Duo 4youreye) – und Buchkunst.
Im Rahmen der WIENER WORTSTAETTEN schrieb sie die Stücke „Reigen reloaded“ und „Aus dem Fenster“.
Für das Schreibprojekt „NEUROPA“ schrieb sie die Episode „Flashmobs. Mit Symphonieorchester“.
Rhea Krcmárová: „Reigen reloaded“
Besetzung: min. 1 w, 1 m
Uraufführung 2009, Wien, Garage X, Regie: Ali Abdullah
Aufführungsrechte bei der Autorin
Leseprobe
Rhea Krcmárová: „Aus dem Fenster“ (Dramolett)
Besetzung: 2 w, 1 m
Uraufführung 2009, Wien, Roter Oktober, Regie: Hans Escher
Aufführungsrechte bei der Autorin
Leseprobe
Für Buchstabensuppen. Ein literarisches Kochbuch“ schrieb sie ein Kurzstück.
Für das Projekt Entgegnungen schrieb sie das Stück „Enteignungen“.
Rhea Krcmárová nimmt am Drama Lab 2023 teil.
www.rhea-krcmarova.com
Foto: Anna Zehetgruber