WIENER WORTSTAETTEN Logo
  • Home
  • Aktuell
  • Über uns / About
  • Presse
  • Newsletter
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • English

Suche

  • facebook

AutorInnen

Emre Akal Emre AkalEmre Akal lebt als Autor und Regisseur in München. Seine Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Choreografie, Installation und Bildkomposition. Seine Stücke waren im Stadttheater Bakirköy in Istanbul, an den Münchner Kammerspielen, am Maxim Gorki Theater in Berlin und der freien Szene in München, Stuttgart und Wien zu sehen. Emre Akals Stück „Ostwind“ wurde […]
Arna Aley Arna AleyArna Aley studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin und Violoncello an der Akademie für Musik und Theater in Vilnius/Litauen. Sie arbeitete als Regieassistentin am Berliner Ensemble, u.a. bei George Tabori und Claus Peymann. 2009 wechselte sie zum Film und leitet u.a. die Regieabteilung bei dem internationalen Filmprojekt „DAU“ (D/F/SWE/RUS); Regie: Ilya […]
Astrit Alihajdaraj Astrit AlihajdarajGeboren und aufgewachsen in Istog, Kosovo. Lebt seit 1996 in Wien. Schauspielausbildung in Wien. Engagements als Schauspieler u.a. Gruppe 80, WUK, Festpiele Reichenau, WIENER WORTSTAETTEN, Neue Bühne Villach Film- und Fernsehrollen u.a. in Nordrand, Balkan Traffic, Die Entscheidung, Tonight is cancelled, Der Täter, Kommissar Rex, Medicopter 117, Soko Wien Im Rahmen der WIENER WORTSTAETTEN schrieb […]
Ibrahim Amir Ibrahim AmirAutor des Erfolgsstücks "Habe die Ehre"
Barbara K. Anderlic Barbara K. AnderlicBarbara K. Anderlič, geboren in Ljubljana, Slowenien, studierte Übersetzen (Englisch, Slowenisch, Spanisch) in Graz und lebte danach mehrere Jahre in Shanghai, China. Dort war sie auf und hinter der Bühne an unzähligen Aufführungen beteiligt, darunter Nick Yus „Drift“ (Shanghai Contemporary Theatre Festival und Edingburgh Festival Fringe). Im Winter 2013 leitete sie einen Theater-Workshop für das […]
Susanne Ayoub Susanne AyoubSusanne Ayoub, Dr. phil., geboren 1956 in Bagdad/Irak. Lebt als freischaffende Autorin in Wien. Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie. Sendungsgestalterin, Dramaturgin und Regisseurin beim ORF. Sie schreibt Theaterstücke, Drehbücher und Hörspiele sowie Prosa und ist auch als Filmemacherin tätig. 2013 Gewinnerin des exil-DramatikerInnenpreis mit dem Stück „Salam Aleikum, Medea“ Im Rahmen der WIENER WORTSTAETTEN […]
Muhammet Ali Bas Muhammet Ali BasGeboren 1990, Sohn türkischer Eltern, studiert Germanistik, Geschichte und Sprachkunst in Wien. Neben seinem Studium ist er in der Jugendarbeit tätig. 2010 gewinnt er den ersten deutschsprachig-muslimischen Poetry Slam in Berlin. Es folgen viele weitere Auftritte in Deutschland und Österreich. 2013 gründet er das Migrationsarchiv „Vielfaltenarchiv“ in Vorarlberg. Daraufhin schreibt er die Ausstellungstexte für die […]
Natalie Baudy Natalie BaudyNatalie Baudy studierte Theater- und Musikwissenschaft in Mainz, Paris und Berlin, sowie Dramaturgie an der Theaterakademie August Everding in München und lebt als freischaffende Dramaturgin und Autorin in Berlin. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie seit 2015 mit der Berliner Performancegruppe MS Schrittmacher, zuletzt schrieb sie den Text für deren Audiowalk «LET’S WALK ALONE». Mit ihrem […]
Dario Bevanda Dario Bevandageboren 1985 in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina. Absolvent der Akademie für Theater und Film, Abteilung Dramaturgie. Arbeitete als Dramaturg an den Stücken „Road to Katmandu“ (2011, Sarajevo War Theatre), „God is a DJ“ (2012, Art Cinema Kriterion) und „The Secret of Raspberry Jam“ (2013, Sarajevo War Theatre), bei letzterem war er auch Co-Autor der Dramatisierung […]
Ana Bilic Ana BilicGeboren 1962 in Zagreb, lebt in Wien. Sie schreibt Prosa, Lyrik und Theaterstücke und arbeitet als literarische Übersetzerin. 2007 1.Preis beim Festival des Geschichtenerzählens „Pricigin“ in Split für die Kurzgeschichte „Am anderen Ufer der Erfolg“ 2008 Gewinnerin des exil-DramatikerInnenpreis mit dem Stück „Glück auf, Ausländer!“ Im Rahmen der WIENER WORTSTAETTEN schrieb sie das Stück „Im […]
Seher Cakir Seher CakirGeboren in Istanbul, lebt seit ihrem 12.Lebensjahr in Wien. Mitbegründerin der zweisprachigen Zeitung „Öneri“, Mitarbeiterin bei Radio Orange Zahlreiche Publikationen u.a.in der Anthologie „Eure Sprache ist nicht meine Sprache“ Verlag Milena, Gedichtband „Mittwochgedichte“ Verlag Hans Schiler, Berlin 2005 Preisträgerin des Literaturwettbewerbs „schreiben zwischen den kulturen“ 2007 Preisträgerin Inzinger Literaturwettbewerb Im Rahmen der WIENER WORTSTAETTEN schrieb […]
Arad Dabiri Arad DabiriArad Dabiri wurde 1997 in Wien geboren und wird von dort auch nicht wegziehen. Akademischer Zwang treibt ihn in das Studium der (Vergleichenden) Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Texte und Stückauszüge landeten in diversen Theater- und Literaturmagazinen sowie Anthologien. Im Frühjahr 2023 erscheint mit „DRAMA“ sein Debütroman im Septime Verlag. Arad Dabiri nimmt am Drama […]
Katrin Diehl Katrin DiehlKatrin Diehl kommt aus Mannheim. Studierte so allerlei, u.a. an der „Hochschule für jüdische Studien“ in Heidelberg. Besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Promovierte. Ist als freie Journalistin für Print und Funkt tätig im Bereich „Menschen“ und Kultur. Berichtet für die „Jüdische Allgemeine Wochenzeitung“ über Geschichten aus München. Schreibt. U.a. auch Theaterstücke. „Das Postamt“ kommt […]
Dimitré Dinev Dimitré DinevGeboren 1968 in Plovdiv, Bulgarien. Besuchte das deutsche Gymnasium „Bertold Brecht“ in Pazardschik. 1987-89 Armeedienst, 1990 Flucht nach Österreich, Exil. Seit 1991 Studium der Philologie und der russischen Philologie an der Universität Wien. Zwischen 1992 und 1997 schrieb Dinev zahlreiche Drehbücher, u.a. „Die Farbe der Träume“, „Die rechte Hand“ 2000 Literaturpreis „schreiben zwischen den kulturen“ […]
Sara Ehsan Sara EhsanSara Ehsan ist im Iran geboren und wuchs bis zur dritten Klasse in Teheran auf. 1986 kam sie mit ihrer Mutter und Schwester nach Deutschland und lebt seitdem hauptsächlich in Karlsruhe, mit Unterbrechungen in Afghanistan und USA. Sie studierte an der Universität Heidelberg Literaturwissenschaft, Europäische Kunstgeschichte und Iranistik (M. A.) und ist alleinerziehende Mutter einer […]
Jasmina Eleta Jasmina EletaGeboren 1975 in Zürich, studierte an der dortigen Hochschule für Gestaltung und Kunst, Studienbereich Textil. Seit 2004 Regie- und Drehbuchstudium an der Filmakademie Wien bei M. Haneke bzw. W. Wippersberg. 2007 „Wiens Kultursöldner“, Kurzdokumentation (Regie), eingeladen zum Festival Skena-Up 2007 in Pristina/Kosovo 2008 „Fern und Nah“, Kurzspielflim, Drehbuch nominiert zum „scec-script-Award“ (Drehbuchwerkstatt Salzburg) Im Rahmen […]
Gustav Ernst Gustav ErnstGustav Ernst, geboren 1944 in Wien. Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik. Herausgeber und Redakteur der Literaturzeitschrift „Wespennest“ von 1969 bis 1996. Ab 1997 (gem. mit Karin Fleischanderl) Herausgeber der Literaturzeitschrift „kolik“ und ab 2004 der Filmzeitschrift „kolik.film“. Mitbegründer des Drehbuchforum Wien. Herausgeber der Buchreihe „Edition Film“ im Verlag Sonderzahl, Wien. Filmdramaturg. Leiter von Literatur- […]
Hans Escher Hans Eschergeboren 1956 in Wien, absolvierte das Max Reinhardt Seminar in Wien und war bis 1986 Schauspieler u.a. bei Komödianten Wien, am Stadttheater Ingolstadt, Landestheater Linz und Burgtheater Wien. Seit 1985 ist er als Regisseur tätig und inszenierte am Theater der Jugend, Volkstheater Wien, Ulmer Theater, Staatstheater Kassel, Schauspielhaus Zürich, Stadttheater Bern, Landestheater Innsbruck, Theater Phönix, […]
Liat Fassberg Liat FassbergLiat Fassberg, geboren 1985 in Jerusalem, Israel, ist Dramaturg*in und Dramatiker*in und realisiert Projekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*Innen in Israel und Deutschland. MA in Dramaturgie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer Schlussarbeit zum Thema Towards a Heterogeneous Theater. BA in Theater- und Geisteswissenschaft an der Universität Tel Aviv. Fassberg ist Dramaturg*in des […]
Pola Fendel Pola FendelPola Fendel, geboren 1989, lebt und arbeitet in Wien und Berlin.
Sie hat in Hamburg Bildende Kunst studiert, Theater-Regie geführt und ein Unternehmen mitgegründet. Seit der Geburt ihrer Tochter 2018 hat sie ihre ohnehin immer zu hohe Screentime zum Job gemacht und ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit von LeaveNoOneBehind, einem Verein zur Unterstützung von Menschen auf der […]
Nathalie Fillion Nathalie FillionNathalie Fillion ist eine in Paris lebende französische Autorin und Regisseurin. Nach der Ausbildung am Théâtre Gô Paris begann sie ihre Karriere als Performerin. Seit Mitte der 1990er Jahre schreibt sie auch für das Theater, seit 2004 arbeitet sie zudem als Regisseurin. Als polyglotte, Musikerin und Reisende arbeitet sie mit internationalen MusikerInnen und ChoreografInnen zusammen […]
Liv Ferracchiati Liv FerracchiatiLiv Ferracchiati, geboren 1985, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität La Sapienza in Rom und Theaterwissenschaft an der Mailänder Scuola d’Arte Drammatica „Paolo Grassi“. Im Jahr 2015 gründete Ferracchiati die Theaterkompanie the baby walk, mit der das erste Kapitel der „Trilogie über Identität“ zum Thema FtoM-Transgenderismus (Female to Male), „Peter Pan guarda sotto le […]
Giorgio Ferretti Giorgio FerrettiGiorgio Ferretti ist 1990 in Lecco, Italien, geboren und wohnt seit 2014 in Deutschland. Er hat Literatur- und Kulturwissenschaften in Mailand, Bremen, Bonn und Florenz studiert. Neben Jobs in der Hotellerie und der Gastronomie hat er am Institut für Romanistik der Universität Bonn sowie in einem Seniorenheim in Straßburg gearbeitet. Seit 2019 studiert er am […]
Olga Grjasnowa Olga GrjasnowaOlga Grjasnowa wurde 1984 in Baku, Aserbaidschan geboren, wuchs im Kaukasus auf. Längere Auslandsaufenthalte in Polen, Russland und Israel. Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. Studiert Tanzwissenschaften an der FU Berlin. Sie veröffentlicht in Zeitschriften und Anthologien, arbeitet interdisziplinär im Bereich der Medienkunst. 2009 wurde ihr Kurzfilmdrehbuch im Rahmen des Projekts Ansichtssache der Robert-Bosch-Stiftung und des […]
Jan Geiger Jan GeigerJan Geiger, geboren 1987, studierte Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und Soziale Arbeit an der Hochschule München. Er veröffentlichte in mehreren Anthologien, hospitierte am Volkstheater und an den Kammerspielen München und assistierte am Maxim Gorki Theater in Berlin. Er ist Mitglied der Münchner Theatertexter*innen und organisiert Lesungen im Stadtgebiet. 2020 Stipendiat der Landeshauptstadt München […]
Amir Gudarzi Amir GudarziAmir Gudarzi, geboren in Teheran, graduierte dort an der damals einzigen Theaterschule im Iran und schloss das Studium Szenisches Schreiben ab. Seit 2009 lebt Gudarzi in Wien. 2017 gewann er den exil-DramatikerInnenpreis, 2019 wurde er mit Burg der Assassinen zum Stückemarkt Berlin-Theatertreffen eingeladen. Seine Arbeiten waren zu dieser Zeit in Jerusalem, London, Wien und mehreren […]
Alma Hadzibeganovic Alma HadzibeganovicGeboren in Brcko, Nordbosnien Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts nach Österreich gekommen. Studium der Germanistik, Geschichte und Kulturwissenschaften in Wien und Utrecht. Spezialgebiete: Fragen der multikulturellen Gesellschaft, Gender Studies, zeitgenössische bildende Kunst und das Mittelalter. Zusätzlich machte Alma Hadzibeganovic in den Niederlanden eine Lehrmatsausbildung für Kunst und Kultur und unterrichtete sowohl in Utrecht […]
Yasmin Hafedh Yasmin HafedhYasmin Hafedh a.k.a. Yasmo, geboren 1990 in Wien, ist eine österreichische Bühnenpoetin, Autorin und Rapperin. Sie studiert Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Yasmin Hafedh schreibt seitdem sie Denken kann. Seit 2007 ist sie Kolumnistin bei der Literaturzeitschrift „& Radieschen“, 2013 war sie mit „Bonustrack“ Kolumnistin bei der feministischen Zeitschrift „an.schläge“. Weiters veröffentlicht […]
Michal Hvorecky Michal HvoreckyGeboren 1976, lebt als freier Autor in Bratislava. Er hat bisher drei Romane und drei Bände mit Erzählungen veröffentlicht. Auf Deutsch erschienen drei Bücher, als jüngste Veröffentlichung 2012 der Roman „Der Tod auf der Donau“ in der Übersetzung von Michal Stavaric bei Tropen/Klett-Cotta. Michal Hvorecky studierte Kunstgeschichte und ästhetische Theorie an der Universität in Nitra. […]
Kristina Kiki Jovanonvic Kristina Kiki Jovanonvic1990 – zu einer Zeit in der in Jugoslawien der Bürgerkrieg zu wüten anfing, wurde Kristina, genannt Kiki, Jovanovic in Essen geboren. Da ihre serbischen Eltern keine deutsche Staatsbürgerschaft hatten, zogen sie nach Gelsenkirchen, das damalige Notstandsgebiet bot die einzige Möglichkeit in Deutschland zu bleiben.
Sie wuchs zwischen Sprachen und Traditionen, zwischen Deutschland und einer Heimat […]
Jérôme Junod Jérôme JunodJérôme Junod, geboren 1979 in Lausanne. Studium der Philosophie, Geschichte und Indologie sowie Certificat supérieure in Klavier in Lausanne, Regiestudium am Max Reinhardt Seminar in Wien. Inszenierungen auf Deutsch und Französisch in Wien, Erlangen, Dortmund, Lausanne, Genf, Neuchâtel, Basel, St.Gallen und Luxemburg. Übersetzungen von Sophokles, Tschechow und Theo van Gogh. Nominiert für den Heidelberger Stückemarkt […]
Barbara Kadletz Barbara KadletzBarbara Kadletz, geboren 1981, lebt und arbeitet als Buchhändlerin in Wien. Wenn sie nicht die Bücher anderer verkauft, schreibt sie an ihren eigenen Texten oder spricht über Literatur- als Moderatorin, Rezensentin oder in ihrem wöchentlichen Blog: „Das Buch zum Wochenende“. Bisher Veröffentlichungen von Theaterstücken („Eurostar“ mit Ursula Knoll) und Kurzgeschichten. 2. Platz beim FM4-Literaturwettbewerb „Wortlaut […]
Anwar Kashlan Anwar KashlanGeboren 1982 in Wasserlos, Deutschland. Seine Eltern, Ihsan und Helene Kashlan, lernten sich beim Medizinstudium des Vaters in Prag kennen. Ursprünglich stammt seine Mutter aus Olmütz, Tschechien, sein Vater aus Damaskus, Syrien.Kurz nach Anwars Geburt übersiedelte seine Famile nach Österreich. Anwar wuchs in Saalfelden auf und besuchte das dortige Internat. Er spielte Schultheater und schrieb […]
Viliam Klimacek Viliam Klimacekgeboren 1958, Slowakische Republik Nach seinem Medizinstudium an der Karlsuniversität arbeitete Viliam Klimáček als Chirurg und Anästhesist, beendete aber nach neun Jahren diese Tätigkeit und widmete sich von da an ausschließlich dem Theater. Er lebt in Bratislava. Er ist sechsfacher Gewinner des Alfréd-Radok-Preises für das beste tschechische bzw. slowakische Stück. Seit 1985 ist er Künstlerischer […]
Ursula Knoll Ursula KnollUrsula Knoll geboren 1981 in Wien Dramatikerin, Verlagslektorin und promovierte Literaturwissenschaftlerin 2005-2006 Ausbildung zur Dramatikerin am Burgtheater Wien (David Spencer, Bernhard Studlar) 2006 Gewinnerin des Kurzdramenwettbewerbs von Drama X Wien 2009 Thomas-Bernhard-Stipendium des Landestheater Linz Studium der Germanistik/Judaistik/Gender Studies in Wien und Bishkek. Längere Forschungsaufenthalte in Washington DC und Prag. Zusammenarbeit mit Dschungel Wien, Kosmos […]
Alexandra Koch Alexandra KochAlexandra Koch studierte Sprachkunst und Szenisches Schreiben an der Universität für angewandte Kunst in Wien und der UdK Berlin.  Sie schreibt Drama, Prosa und Hörspiele für junges und erwachsenes Publikum und erhielt da https://youtu.be/BAPD1sFuZWwfür einige Stipendien und Preise, unter anderem das Literaturstipendium der Stadt Wien, zwei Mal das Mira-Lobe-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur oder das […]
Thomas Köck Thomas KöckThomas Köck wurde 1986 in Wolfern, Oberösterreich geboren. Er ist durch Musik sozialisiert und studierte Philosophie und Literaturtheorie in Wien und an der Freien Universität Berlin, sowie Szenisches Schreiben und Film an der Universität der Künste Berlin. Er arbeitete beim theatercombinat wien, war mit einem Dokumentarfilmprojekt über Beirut zur Berlinale Talents eingeladen, bloggt mit Kolleg*innen […]
Petr Kolecko Petr Koleckogeboren 1984, Tschechische Republik studierte Dramaturgie und Dramatisches Schreiben an der Akademie der darstellenden Künste in Prag. Sein Stück „Britney Goes to Heaven“ (2006) wurde vom Divadlo Petra Bezruce produziert. Es wurde auf Englisch übersetzt und im Dezember 2007 vom Immigrants Theatre im New Yorker Public Theatre aufgeführt. 2008 hatte er eine einmonatige internationale Residency […]
Helena Kontoudakis Helena KontoudakisHelena Kontoudakis ist eine griechisch-schweizerische Regisseurin mit deutsch-jüdischen und kleinasiatischen Wurzeln. Schon vor ihrem Regiestudium an der Schauspielschule Basel hat sie, auf der Suche nach neuen Narrativen, damit begonnen, selbst geschriebene Texte zu inszenieren. Ihre Abschluss-Inszenierung ihres Stücks „Liebe ist…“, welches in Berlin uraufgeführt wurde, befasste sich mit dem patriarchalen Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen. Seitdem […]
Felix Krakau Felix KrakauFelix Krakau, geb. 1990 in Hamburg, studierte Theaterregie an der HfMDK Frankfurt am Main, mit Aufenthalt im Studiengang Szenisches Schreiben an der UdK Berlin und arbeitet als Regisseur & Autor an Stadt- und Staatstheatern. Postgraduiertenstudium Mediale Künste an der Kunsthochschule für Medien Köln. Mit der Ibsen-Überschreibung „Peer Gynt“ am Düsseldorfer Schauspielhaus gewann er 2019 das […]
Rhea Krcmárová Rhea KrcmárováRhea Krčmářová (Krtsch-mar-scho-wa) ist Autorin und transmediale Textkünstlerin. Sie ist Absolventin des Instituts für Sprachkunst an der Uni für Angewandte Kunst. Zahlreiche Preise und Stipendien, u.a.: Literaturpreis Wartholz (Land NÖ), Projektstipendium Literatur des BKA, Arbeitsstipendium der Stadt Wien, Literarmechana Jubiläumsstipendium. Buchprämie der Stadt Wien für den Erzählband „Böhmen ist der Ozean“. Stipendiatin der wiener wortstaetten […]
Svealena Kutschke Svealena KutschkeSvealena Kutschke studierte Kulturwissenschaften und lebt als Autorin in Berlin. Für ihre literarischen Arbeiten und bisher vier veröffentlichten Romane, zuletzt „Gewittertiere“ (Claassen Verlag, 2021), erhielt sie verschiedene Auszeichnungen und Förderungen, darunter den Open Mike der Literaturwerkstatt Berlin, das Berliner Senatsstipendium und den Förderpreis des Schiller-Gedächtnispreises 2019. Ihr Stück „zu unseren füßen, das gold, aus dem boden […]
Lenka Lagronova Lenka LagronovaLenka Lagronová, geboren 1963 in Brno/Brünn. Sie studierte Dramaturgie an der Theaterfakultät der Akademie der darstellenden Künste in Prag und schrieb schon als Studentin mehrere Theaterstücke, die am DISK Theatre aufgeführt wurden. Als Dramaturgin hat sie ausschließlich mit dem Regisseur Petr Lébl am Theater an den Balustraden gearbeitet. Sie hat über 25 Theaterstücke geschrieben, die […]
Miriam V. Lesch Miriam V. LeschMiriam V. Lesch, geboren 1991 in Graz, arbeitet von 2012 – 2015 als Regieassistentin am Schauspielhaus Graz und an der Schaubühne am Lehniner Platz (Berlin). Seit 2013 veröffentlicht sie regelmäßig Kurzprosa und Lyrik in diversen Literaturzeitschriften (u.a. LICHTUNGEN, BIEST, freiVERS). 2019 erarbeitet sie als Autorin und Dramaturgin gemeinsam mit Eva Prosek (Konzept / Performance) und […]
Dana Linssen Dana LinssenDana Linssen ist eine niederländische Filmkritikerin, Philosophin und Autorin. Sie ist die ehemalige Chefredakteurin des Magazins de Filmkrant, langjährige Filmkritikerin des NRC Handelsblad, Gründerin des Slow Criticism Project und Kuratorin der Critics‘ Choice beim Internationalen Filmfestival Rotterdam. Für ihre Arbeit als Filmkritikerin erhielt sie mehrere Auszeichnungen. 2017 schrieb sie das Libretto für „Creator / Destroyer. […]
Jacinto Lucas Pires Jacinto Lucas PiresJacinto Lucas Pires, geb. 1974, portugiesischer Autor und Dramatiker, lebt und arbeitet in Lissabon. Lucas Pires hat bislang vier Novellen, zwei Kurzgeschichtenbände und zwei Bücher geschrieben, darüber hinaus zahlreiche Theaterstücke, die von verschiedenen portugiesischen und internationalen Gruppen aufgeführt wurden. Jacinto Lucas Pires nimmt als Autor am EU Projekt Fabulamundi. Playwriting Europe. Beyond Borders teil. Im […]
Dietrich Machmer Dietrich MachmerDietrich Machmer, Lyriker, geboren 1966 in Worms/Rhein (Deutschland). Aufgewachsen in Nordholland und Südbayern. Abitur 1984 in München. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in München, Frankfurt/Main und Hamburg. Nach verschiedenen beruflichen Tätigkeiten, u.a. als Buchhändler, Übersetzer, Bühnenarbeiter, Umweltberater, heute Autor und Kunsthistoriker in Hamburg. Lyrik-Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, zuletzt in: zeitschrift der schule für […]
Armela Madreiter Armela MadreiterArmela Madreiter, geboren 1992 in Salzburg, lebt in Wien. Studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Wien, Angewandte Theaterwissenschaften an der Universität Giessen und Applied Theatre am Mozarteum Salzburg. Zwischen 2012 und 2017 in arbeitete sie in einigen freien Theaterkollektiven in Wien (wohingenau, Hira*) als Dramaturgin, Regisseurin und Autorin und zeigte verschiedene Produktionen auf Festivals […]
Christian Maly-Motta Christian Maly-MottaGeboren 1967 in München. Studium der Betriebswirtschaft. Anfang der 1990er Jahre Mitarbeit in der Autorenwerkstatt des Bayerischen Staatsschauspiels und des Pathostransport Theaters. Schreibt Theaterstücke und Prosa. Gewinner des exil-DramatikerInnenpreis 2015 mit seinem Stück „Grenzgänger oder das Lied vom bösen Spiel“.
Tomasz Man Tomasz ManTomasz Man, geb. 1968, Dramatiker, Theaterdirektor, studierte u.a. Regie an der Theaterakademie in Warschau. Er hat über 20 Theaterstücke geschrieben, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Er unterrichtet an der Hochschule für Theater in Wroclaw und leitet Workshops. Tomasz Man nimmt am EU Projekt Fabulamundi. Playwriting Europe. Beyond Borders teil. Im Rahmen der Wiener Wortstaetten […]
Barbi Markovic Barbi Markovicgeboren 1980 in Belgrad, studierte Germanistik in Belgrad und Wien. In Belgrad arbeitete sie als Lektorin für den Rende-Verlag. Sie lebt seit 2009 in Wien. 2011/2012 war sie Stadtschreiberin in Graz, die Ergebnisse ihres Stadtschriftprojekts erschienen 2012 als „Graz Alexanderplatz“. 2009 macht sie mit dem Thomas Bernhard-Remis-Roman „Ausgehen“ (Izlazenje, 2006) Furore. „Superheldinnen“ ist der erste […]
Valerie Melichar Valerie MelicharValerie Melichar, geboren 1982 in Wien, studierte Creative Writing in den USA und in England. Sie arbeitet als Deutschtrainerin und Übersetzerin und hat Kurzgeschichten und Gedichte veröffentlicht. 2012 Gewinnerin des exil-DramatikerInnenpreis  mit ihrem Stückprojekt „Sonnenkinder. Sternenstaub. Letzte Televisionen.“ Im Rahmen der WIENER WORTSTAETTEN schrieb sie für das Schreibprojekt „NEUROPA“ die Episode „Bye-bye MaxiCenter“. „Alle Farben […]
Josep Maria Miro Josep Maria MiroJosep Maria Miró, geb. 1977, studierte Regie und Szenisches Schreiben in Barcelona. Seine Stücke wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Er ist Gewinner zahlreicher Preise und unterrichtet Dramaturgie an der Universität von Girona. „Temps salvatge“ (Wild times) wurde 2019 mit dem Max-Award als bestes spanisches Stück ausgezeichnet. Josep Maria Miro nimmt am EU Projekt Fabulamundi. Playwriting […]
Mehdi Moradpour Mehdi MoradpourMehdi Moradpour studierte Physik und Industrietechnik in Nur und Quazvin (Iran), dann Hispanistik, Amerikanistik und Arabistik in Leipzig und Havanna. Er lebt als freier Autor, Übersetzer und Dolmetscher für Farsi und Spanisch in Berlin. 2013 war er mit „reines land“ für den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik nominiert. 2014 wurde er in den Lehrgang FORUM […]
Anna Morawetz Anna MorawetzAnna Morawetz, geboren in Linz, lebt in Wien. Sie studierte Schauspiel am Franz Schubert Konservatorium in Wien und absolvierte den Lehrgang für szenisches Schreiben beim DRAMA FORUM uniT in Graz. Sie nahm am Dramatiker*innenfestival in Graz und am d.ramadan im Theater Oberhausen teil und war für das Hans-Gratzer-Stipendium, den Retzhofer Dramapreis, den Hörspielmanuskriptepreis des Leipziger […]
Azar Mortazavi Azar MortazaviAzar Mortazavi, geboren 1984 in Wittlich/Rheinland-Pfalz. Studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim. 2008 nahm sie am internationalen Theatertreffen „Festival of Young European Playwrights“ in Utrecht teil. Für ihr Stück „Todesnachricht“ (UA 2011 am Pfalztheater Kaiserslautern) wurde sie 2010 mit dem Else-Laske-Schüler-Dramatikerpreis ausgezeichnet. 2011 wurde ihr Kurzdrama „Himmel und Hölle“ zum ersten Karlsruher Dramatikerfestival am […]
Pyotr Magnus Nedov Pyotr Magnus NedovPyotr Magnus Nedov wurde 1982 in Chisinau, Sowjetunion (heute Republik Moldova) geboren. Mit zwölf Jahren folgte der Umzug nach Bukarest, dann nach Wien. Studium der Keltologie, Romanistik, Translationswissenschaften, Filmwissenschaft und Filmregie an der Universität Wien, SAE Wien, an der Pariser Sorbonne, an der RGGU Moskau, an der Université de Montréal sowie postgraduelles Filmregiestudium an der […]
neutro neutroAnna Neuwirth und Martin Troger arbeiten seit 2015 als Autor*innenduo neutro zusammen. Begonnen haben sie ihre Zusammenarbeit mit Foto-Texten und Video-Texten für ihre Homepage neutro.at und ihre Social Media Kanäle. Ihr Projekt [EIS]-Sofortbilder wird 2021 mit der ersten gemeinsamen Buchpublikation abgeschlossen. 2019 wurden ihre [EIS]-Sofortbilder in der schule für dichtung in Wien ausgestellt. 2018 waren […]
Maxi Obexer Maxi ObexerMaxi Obexer wurde in Südtirol, Italien geboren. 
Sie ist Theaterautorin und Schriftstellerin und Gründerin des Neuen Instituts für Dramatisches Schreiben, Nids.
Zahlreiche Gastprofessuren u.a. an der Georgetown University in Washington, DC, am Dartmouth College, New Hampshire, am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der Universität der Künste, Berlin. 
Sie war Stipendiatin u.a. der Berliner Akademie der Künste, des Literarischen […]
Dominic Oley Dominic OleyGeboren 1980, studierte Schauspiel am Max Reinhard Seminar Wien und lebt seit 2008 als freier Autor, Regisseur, Schauspieler und Musiker in Wien. 2010 Einladung zum Festival „New Plays from Europe“; Szenische Einrichtung bei „Stück für Stück“, Schauspielhaus Wien 2011 Dramatikerstipendium der Literamechana, Wien; UA „King Lear“ am TAG, Wien (Text/Regie: Dominic Oley) seit 2011 Lehrauftrag […]
Ewald Palmetshofer Ewald PalmetshoferGeboren 1978 zu Maria Himmelfahrt im Mühlviertel (OÖ). Kindheit ebendort. Diversen schulischen Erfahrungen folgt ein Kurzstudium der Theaterwissnschaft und Germanistik in Wien. Danach Studium Theologie und Philosophie/Psychologie. Er lebt und arbeitet in Wien. 2005 Retzhofer Literaturpreis für“sauschneidn. ein mütterspiel“ 2006 Einladung zum Forum junger Autoren bei der Biennale „Neue Stücke aus Europa“ in WIesbaden und […]
Bonn Park Bonn ParkBonn Park wurde als Sohn zweier Koreaner 1987 in West-Berlin geboren und nicht nach einer Stadt benannt. Nach Regiehospitanzen und Mitarbeiten, u.a. bei Werner Schroeter, Frank Castorf und René Pollesch, fing Park an, eigene Texte zu schreiben und sie zu inszenieren, aber auch Texte von anderen Autorinnen und Autoren. Von 2010 bis 2014 absolvierte er […]
Denijen Pauljevic Denijen PauljevicDenijen Pauljevic, geboren in Belgrad, flüchtete Denijen Pauljević während der Jugoslawien-Kriege nach Deutschland, lebte illegal in München und verbrachte vier Jahre in einem Asylheim. Er studierte interkulturelle Kommunikation, nahm an der Drehbuchwerkstatt an der HFF in München teil und arbeitet an verschiedenen Literatur-, Drehbuch- und Theaterprojekten. Von 2013 bis 2018 war er für die Koordination […]
Alexandra Pazgu Alexandra PazguAlexandra Pâzgu wurde 1985 in Sibiu, Rumänien, geboren und lebt als freie Autorin und Dramaturgin in Wien. Sie schreibt poetische und performative Texte und interessiert sich für Post-Repräsentation, Autofiktionalisierung und Artistic Research. Sie schrieb ihre ersten Texte in deutscher Sprache im Rahmen des Writers Room der Wiener Wortstaetten, und ist seit 2017 auch Teil des […]
Bruno Pellandini Bruno PellandiniSchriftsteller und Dramatiker, geboren 1966 in St.Gallen Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Geschichte und Filmwissenschaft an der Universität Zürich, lebt seit 1995 in Wien. Publikation von Kurzprosa und Essays ab 1992, es folgen zwei Erzählungen und ein Roman. Das erste Theaterstück, ein Stück für das Theater St.Gallen, folgt 2008. 2009 BMUKK-DramatikerInnenstipendium für „Koffer packen“. Bühnenwerke: […]
Thomas Perle Thomas PerleThomas Perle, 1987 im sozialistischen Rumänien geboren, wuchs nach der Emigration der Familie in Deutschland auf. Erste Erfahrungen sammelte er als Volontär im Bereich Regie, Dramaturgie, Kommunikation und Theaterpädagogik am Staatstheater Nürnberg. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, Diplomabschluss 2015. Neben seinem Studium war er als Regieassistent am Schauspielhaus Wien angestellt. […]
Semir Plivac Semir PlivacGeboren 1979 in Bijeljina/Bosnien-Herzegowina, lebt seit 1992 in Österreich. Erstes Stück „Je höher das Gras, je näher die Sense“. Teilnahme am Retzhofer Literaturpreis 2004/05 und 2006/07. Szenische Lesungen u.a. in Wien und Graz; Veröffentlichungen bei Verlagen wie edition exil, Theater der Zeit, Tiskama Peklaj. 2011 Uraufführung des Kurzdramas „Ein Privileg“ im Rahmen des Theaterfestivals „Stadt der Zukunft“ […]
Radu Popescu Radu PopescuRadu Popescu, geb. 1976, studierte zuerst Medizin und danach Regie in Bukarest. 2010 gründete er das „Apropos Theater“, mittlerweile eines der bekanntesten Off-Theater des Landes. Seine Texte wurden mehrfach ausgezeichnet. Radu Popescu nimmt am EU Projekt Fabulamundi. Playwriting Europe. Beyond Borders teil. Im Rahmen der Wiener Wortstaetten schrieb er eine Episode für das internationale Schreibprojekt […]
Olga Prusak Olga PrusakOlga Prusak, geborne 1987 in Vitebsk, Belarus, studierte Kulturwissenschaften an der Belarussischen Staatlichen Universität. Seit 2016 arbeitet sie als Theaterautorin und Dokumentarfilmregisseurin. Ihr erstes Stück „The Same Thing“ wurde mit dem Tom-Stoppard-Preis als bestes Debüt ausgezeichnet (Internationale Biennale „Freies Theater“). Ihre Stücke werden von freien Theaterprojekten (Belarussisches Freies Theater, HUNCH-Theater) und staatlichen Bühnen aufgeführt. Sie […]
Julya Rabinowich Julya RabinowichJulya Rabinowich, geboren 1970 in St.Petersburg. 1977 entwurzelt und nach Wien emigriert. 1993-93 Studium Dolmetsch an der Universität Wien 1995 Geburt ihrer Tochter 1996-98 Propädeuthikum 1998-2006 Studium an der Universität für Angewandte Kunst Wien, Schwerpunkt Malerei und Philosophie 2003 gewinnt sie den Literaturpreis „schreiben zwischen den kulturen“, seitdem veröffentlichte sie in zahlreichen Anthologien 2008 Debutroman […]
Rike Reiniger Rike ReinigerRike Reiniger, geb. 1966, aufgewachsen in Bochum, arbeitete in einem traditionellen Puppentheater, lernte an der Akademie der musischen Künste Prag (Puppentheater) und an der Universität Gießen (Angewandte Theaterwissenschaft), inszenierte in der freien Szene Berlins und war Mitbegründerin des Theater-Ensembles Kumpanya. Nach dessen Auflösung ging sie ins Festengagement an verschiedene Theater in Sachsen. Seit 2011 ist […]
Kathrin Röggla Kathrin RögglaKathrin Röggla (*1971) ist Schriftstellerin und arbeitet als Prosa- und Theaterautorin, auch entwickelt sie Radiostücke. Zuletzt erschien von ihr „Ausreden“ (2022) und Bauernkriegspanorama“ (2020), sowie die Theatertexte „Verfahren“ (2022) und „Das Wasser“ (2022). Für ihre literarischen Arbeiten erhielt sie zahlreiche Preise, zuletzt den Else-Lasker-Schülerpreis (2022) und den österreichischen Kunstpreis für Literatur (2020). Sie ist Vizepräsidentin […]
Jaroslav Rudis Jaroslav RudisJaroslav Rudiš, Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker, Publizist, Musiker. Wurde 1972 in Turnov in der Tschechoslowakei geboren. Er studierte Germanistik, Geschichte und Journalistik in Liberec, Prag, Zürich und Berlin. Er arbeitete als Hotelportier, Lehrer und Journalist. 2012/13 hatte er die Siegfried-Unseld-Gastprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Rudiš ist Autor zahlreicher tschechischer und deutschsprachiger Romane, Hörspiele, Theaterstücke, […]
Marianna Salzmann Marianna SalzmannMarianna Salzmann ist freie Autorin und lebt in Berlin. Sie studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Ihre Gedichte, Essays und Kurztheaterstücke wurden in diversen Magazinen publiziert. Sie ist Mitbegründerin des Kultur- und Gesellschaftsmagazins „freitext“, das 2012 zehnjähriges Jubiläum feierte. Ihr erstes abendfüllendes Theaterstück „Weißbrotmusik“ gewann den von WIENER WORTSTAETTEN gestifteten exil-DramatikerInnenpreis 2009 […]
Andreas Sauter Andreas SauterGeboren 1974 in Zürich, studierte Andreas Sauter „Szenisches Schreiben“ an der Hochschule der Künste Berlin. Er lebt und arbeitet als Autor und Regisseur für Theater und Hörspiel in Berlin und leitet Schreibworkshops und Stückentwicklungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Als Einzelautor, sowie in Co-Autorenschaft mit Bernhard Studlar, entstanden in den letzten Jahren an die 20 Stücke […]
Katharina Schlender Katharina SchlenderKatharina Schlender, geboren 1977 in Neubrandenburg, studierte „Szenisches Schreiben“ an der Universität der Künste Berlin. Seit ihrem Abschluss 2000 an lebt sie als freie Autorin in Berlin. Sie schreibt Stücke für das Kinder- und Jugendtheater sowie für den Abendspielplan. Hörspiele und Drehbücher gehören ebenso zu ihren Arbeiten. Sie war Gründungsmitglied der sog. „BattleAutoren“, die die […]
Ferdinand Schmalz Ferdinand SchmalzFerdinand Schmalz, geboren 1985 in Graz, lebt und arbeitet in Wien. Studium der Theater- Film- und Medienwissenschaften, Wahlfach Philosophie. Er erhilet den Retzhofer Dramapreis 2013 für das Stück „am beispiel der butter“. Einladung zu den Mülheimer Theatertagen Stücke 2014. Von Theater Heute zum Nachwuchsautor 2014 gewählt. Das Stück „dosenfleisch“ wurde im Juni 2015 zur Eröffnung […]
Elena Schmidt Elena SchmidtElena Schmidt, in Wien geboren und aufgewachsen, lebt seit einigen Jahren in Berlin. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie in Salzburg am Mozarteum. Ihre Theaterengagements erhielt sie u.a. von den Salzburger Festspielen, dem Volkstheater Wien, dem Schauspiel Hannover, dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Deutschen Theater Berlin. Sie arbeitete mit Jürgen Flimm, Amélie Niermeyer, Nurkan Erpulat, Nora Schlocker, […]
Volker Schmidt Volker SchmidtVolker Schmidt 

geboren 1976 in Klosterneuburg. Autor, Regisseur und Schauspieler. Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien, Schauspielengagements u.a. in Wien, Berlin, Graz sowie mehrere Spielfilme (Kleine Fische). Als Regisseur Inszenierungen u.a. bei den Wiener Festwochen, Staatstheater Hannover, Staatstheater Braunschweig, Theater St. Gallen, Theater Magdeburg, Neuköllner Oper Berlin, Schauspielhaus Wien, am Lettischen Nationaltheater Riga, am Deutschen […]
Magdalena Schrefel Magdalena SchrefelMagdalena Schrefel studierte nach längeren Arbeitsaufenthalten in Vukovar und Göteborg an der Universität Wien Europäische Ethnologie sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie schreibt Erzählungen und Hörspiele sowie Theaterstücke, die bisher an Theatern in Österreich und Deutschland inszeniert wurden, mehrfach ausgezeichnet sind und auch in französischer und englischer Übersetzung vorliegen. Im Frühjahr 2022 erschien […]
Johannes Schrettle Johannes SchrettleJohannes Schrettle, geboren 1980, lebt als freier Autor, Theatermacher und Performer in Graz. Gründungsmitgleid der Autorengruppe „eigenbau“ von Theater im Bahnhof (1997 – 2004) und von „zweite liga für kunst und kultur“ (seit 2007), Vorstandsmitglied im Forum Stadtpark seit 2011 Dramatikerstipendium des BMUKK 2009, Literaturförderpreis der Stadt Graz, Grabbe-Preis der Stadt Detmold, Literaturstipendium der Literar-Mechana, […]
SchülerInnen der Schulen des BFI SchülerInnen der Schulen des BFIIt’s my Life – Caba die Chance Nazanin Beykzadeh, Serap Bogac, Aykut Herdem, Danijela Jovanovic, Ebru Kara, Farhad Toni Mohamadi, Björn Puhr, Sherin Serifoska, Ralph Soligam, Sevcan Usta, Yonca Varol, Markus Wittek, Yaprak Yürümez It’s my Life – Family & Crime Esra Altuntas, Hagar Ashiba, Sara Atiq, Aleksandra Drekalovic, Hadir Echrin, Georgina Fahrbach, Tahmina Hossain, […]
Rinus Silzle Rinus SilzleRinus Silzle wurde 1992 in Filderstadt geboren. Er arbeitete von 2012 bis 2013 an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, unter anderem als Regieassistent für Film- und Theaterprojekte. 2014 fand er den Weg nach Berlin, wo er seither Szenisches Schreiben an der Universität der Künste studiert. Sein erstes Stück „Totschlagen“ war zu den Essener Autorentagen 2016 […]
Fabrizio Sinisi Fabrizio SinisiFabrizio Sinisi, geboren 1987 in Barletta (Apulien), ist Dramaturg, Lyriker und Schriftsteller. Für seinen Gedichtband „Contrasto dell’uomo e della donna“ wurde er 2015 für den renommierten Preis Premio Carducci nominiert. Seit 2010 ist er Dramaturg der Compagnia Lombardi-Tiezzi in Florenz und Dozent/Lehrbeauftragter an der Scuola di Scrittura Flannery O’Connor in Mailand. Seit 2017 ist er […]
Małgorzata Sikorska-Miszczuk Małgorzata Sikorska-MiszczukMałgorzata Sikorska-Miszczuk, geboren 1964, ist Dramatikerin, Drehbuchautorin und Librettistin. Sie studierte Journalismus, Politikwissenschaft und Gender Studies an der Universität Warschau und absolvierte die Drehbuchwerkstatt der Filmschule Łódź. Sikorska-Miszczuk debütierte 2006 mit „Śmierć Człowieka-Wiewiórki“ (Der Tod des Eichhörnchenmanns) und hat seither zahlreiche Stücke für das Theater geschrieben, darunter „Szajba“ (Loose Screws), „Burmistrz“ (Der Bürgermeister), „Walizka“ (Der […]
Esteve Soler Esteve SolerDer Dramatiker wurde am Institut del Teatre und der Sala Beckett ausgebildet, wo er auch Stückeschreiben unterrichtet. Seit 2008 wurde seine aus den drei Stücken Gegen den Fortschritt (OT: Contra el progrés), Gegen die Liebe (OT: Contra l’ amor) und Gegen die Demokratie (OT: Contra la democràcia) bestehende Trilogie in 17 Sprachen übersetzt (Katalanisch, Englisch, […]
Peca Stefan Peca StefanPeca Stefan, geboren 1982, zählt international zu den meistgespielten rumänischen DramatikerInnen seiner Generation. Seine Stücke wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt und in Europa, den USA und Brasilen gezeigt. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise 2007 vom Heidelberger Stückemarkt mit dem Innovationspreis („Rumänien 21“). 2010 Einladung zum Stückemarkt beim Berliner Theatertreffen („Wire and Acrobats“). Peca […]
Gerhild Steinbuch Gerhild SteinbuchGerhild Steinbuch, geboren 1983 in Mödling, Studium Szenisches Schreiben im DRAMA FORUM Graz und Master Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seit 2019 ist sie Professorin am Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien, seit Herbst 2021 Institutsvorständin. Sie schreibt Texte für Sprech- und Musiktheater, Hörspiele, Prosa, Essays, […]
Marianne Strauhs Marianne Strauhsgeboren in St.Pölten. Studienrichtungen von Bühnengestaltung zum Szenischen Schreiben zur Theaterdramaturgie. Danach Beschäftigungsverhältnisse von der Dramaturgie am Staatstheater Stuttgart zum Storylining für Sat.1 zur künstlerischen Assistenz am Volkstheater Wien. Hauptsächlich im Textbereich tätig. U.a. Uraufführungen in St.Pölten, Ludwigsburg, Linz und Zürich. Im Rahmen der WIENER WORTSTAETTEN verfasste sie das Stück „Schwarze Schafe zählen“. Für das […]
Bernhard Studlar Bernhard StudlarGeboren 1972 in Wien, studierte Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. Als freischaffender Dramatiker schrieb bzw. schreibt er u.a. für das Burgtheater, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg und das Schauspielhaus Graz. Gemeinsam mit dem Schweizer Andreas Sauter erhielt er für „A. ist eine andere“ den Kleist-Förderpreis und für sein Stück „Transdanubia Dreaming“ den Preis des Heidelberger […]
Miroslava Svolikova Miroslava SvolikovaMiroslava Svolikova, geboren 1986, studierte Philosophie in Wien und Paris, bildende Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien und szenisches Schreiben bei uniT Graz. Svolikova hatte verschiedene Ausstellungen, betreibt ein Musikprojekt, veröffentlicht in Anthologien und Literaturzeitschriften. 2015 gewann sie den Retzhofer Dramapreis für die hockenden. 2016 erhielt sie das Hans-Gratzer-Stipendium des Schauspielhaus Wien für Diese […]
Sina Tahayori Sina TahayoriSina Tahayori, geboren in Shiraz, Iran. Kam im Alter von 17 Jahren nach Wien und studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. 2004 Gewinner des Literaturwettbewerbs „schreiben zwischen den kulturen“ Er lebt als Autor und Architekt in Wien. Im Rahmen der WIENER WORTSTAETTEN schrieb er das Stück „Eine kurze Sequenz des Begehrens“. Sina Tahayori: „Eine […]
Peter Thiers Peter ThiersPeter Thiers, geboren 1991, studierte Dramaturgie an der HMT Leipzig und der HfMT Hamburg, anschließend war er als Regieassistent am Thalia Theater Hamburg engagiert. Für sein Drama „Warten auf Sturm” erhielt er den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik 2019. Sein Stück „Paradiesische Bauten”, das mit dem Hamburger Literaturpreis 2020 ausgezeichnet wurde, brachte er in der Spielzeit […]
Miriam Unterthiner Miriam UnterthinerMiriam Unterthiner, geboren 1994 in Italien, lebt in Wien, schreibt Drama und Prosa. Studium der Philosophie, Germanistik und Deutschen Philologie sowie der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Bevor sie zu schreiben begann, war sie in Italien als Handballerin tätig und spielte unter anderem für den SSV Brixen. Ihr Theatertext „Der Mann, […]
Caitlin van der Maas Caitlin van der MaasCaitlin van der Maas arbeitet seit 2015 als freie Regisseurin und Schriftstellerin für transdisziplinäres zeitgenössisches Musiktheater, oft mit lokalem Bezug oder für eine bestimmte Lokalität, in München. 2015 inszenierte sie „Face Me“, eine Soloproduktion mit Sandra Hüller in einem unterirdischen Schwimmbad. 2016 folgte „Korridor“, eine Produktion über Wahrnehmungsveränderungen bei psychisch Kranken in der LMU Klinik […]
Anna Wakulik Anna WakulikAnna Wakulik, geboren in Gdańsk/Danzig, Polen. Sie studierte an der Theaterakademie (Szkoła Dramatu) des Theaters „Teatr na Woli“ und am Institut für Polnische Kultur der Universität in Warschau. Sie arbeitet als Dramaturgin am Teatr Dramatyczny in Warschau und hat eine Vielzahl preisgekrönter Theaterstücke geschrieben. „Zażynki“ (engl. „A Time to Reap“) wurde an Theatern in Polen […]
Lisa Wentz Lisa WentzLisa Wentz, 1995 in Tirol geboren, schloss im Jahr 2017 ihre Schauspielausbildung in Wien ab. 2018 zog sie nach Berlin, um Szenisches Schreiben an der UdK zu studieren. Es folgten unter anderem eine erste Werkstattaufführung im BAT Berlin, sowie eine Premiere im März 2020 (vor reduziertem Publikum) im Roten Salon der Volksbühne im Rahmen des […]
Olivia Wenzel Olivia Wenzel1985 in Weimar geboren, 2004 bis 2010 Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis an der Uni Hildesheim, lebt und arbeitet in Berlin. Wenzel schreibt Theatertexte & Prosa und macht Musik als OTIS FOULIE. 2016 erarbeitete Wenzel als Performerin am Berliner Ballhaus Ost mit dem Kollektiv voschlag:hammer des Stück „Die Erfindung der Gertraud Stock“ – eine […]
Elise Wilk Elise WilkElise Wilk, geboren 1981 in Brașov, Rumänien. 2008 erhielt sie für ihr erstes Stück „Es geschah an einem Donnerstag” den rumänischen Dramatikerpreis „dramAcum”. Seitdem werden ihre Stücke sowohl in Rumänien als auch im Ausland inszeniert und wurden bisher in 10 Sprachen übersetzt. In Rumänien erhielten ihre Stücke unter anderen den Preis der irischen Botschaft Bukarest […]
Robert Woelfl Robert Woelflgeboren 1965 in Villach. Lebt als freier Schriftsteller in Wien. Für seine Theaterstücke erhielt er zahlreiche Preise, darunter den Reinhold-Lorenz-Preis für neue Dramatik, den Autorenpreis der deutschsprachigen Theaterverlage und den Dramatikerpreis des Stadttheaters Klagenfurt. Für seine Videoessays erhielt er den Österreichischen Videokunstpreis. Zuletzt uraufgeführt wurde das Stück „Wir verkaufen immer“ am Mainfranken Theater Würzburg und […]
Michaela Zakutanska Michaela ZakutanskaMichaela Zakutanská studierte Dramaturgie an der Akademie der darstellenden Künste in Bratislava. Ihre frühen Stücke wurden in verschiedenen Theatern in der Slowakei aufgeführt, darunter im Studio 12 in Bratislava, am Stadttheater Žilina oder im Alexander-Duchnovič-Theater in Prešov. Mit der Regisseurin Júlia Rázusová gründete sie 2013 das „alternative“ Nationaltheater Prešov. Für dieses Theater schrieb sie seitdem […]
Felicia Zeller Felicia ZellerFelicia Zeller, 1970 in Stuttgart geboren, ist Dramatikerin, Prosaautorin und Medienkünstlerin. Zeller ist Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg. Für ihre Theaterstücke, die sie seit 1990 schreibt, erhielt sie zahlreiche Preise, zuletzt im Jahr 2009 den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg für „Einsam Lehnen am Bekannten“. Mit „Kaspar Häuser Meer“ wurde sie 2008 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen […]

WIENER WORTSTAETTEN im WERK X, Oswaldgasse 35A, 1120 Wien, office@wortstaetten.at