Home
Aktuell
Über uns / About
Presse
Newsletter
Kooperationen
Kontakt
English
Suche
facebook
Buchstabensuppe
Buchstabensuppe n°53 mit Barbi Markovic
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Superheldinnen“ von und mit Barbi Marković Jeden Samstag treffen sich drei Superheldinnen im heruntergekommenen Café Sette Fontana zu einer Arbeitssitzung: Mascha, die mutige Stütze […]
Buchstabensuppe n°52 Best of Die Sicherheit der Sicherheit
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Best of „Die Sicherheit der Sicherheit“ Wir präsentieren in dieser Spezialausgabe fünf der dreizehn in Auftrag gegebenen Monologe unseres Jubiläumsprojekts „Die Sicherheit der Sicherheit“. […]
Buchstabensuppe n°51 mit Christian Maly-Motta
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Grenzgänger“ von Christian Maly-Motta Das Stück „Grenzgänger“ des exil-DramatikerInnenpreisträgers 2015 erzählt sprachlich brillant eine traurige Geschichte zum Thema „Flucht“. Maly-Mottas famoses Drama beschreibt den […]
Buchstabensuppe n°50
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Buchstabensuppen – Ein literarisches Kochbuch Zum Jubiläum erscheint im Residenzverlag das literarische Kochbuch „Buchstabensuppen“ mit Beiträgen von über 20 WORTSTAETTEN AutorInnen. Genießen Sie Texte […]
Buchstabensuppe n°49 mit Yasmin Hafedh
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Der Laden nebenan“ von und mit Yasmin Hafedh feat. Mieze Medusa Ein Abend über Herkunft und Identität, über Feminismus, Sprache und Generationen. Yasmin Hafedh, […]
Buchstabensuppe n°48 mit Thomas Perle
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „muttertod. gott verdammter alkohol.“ von Thomas Perle Dienstag, 3. März 2015 Im Mittelpunkt steht die Geschichte eines Geschwisterpaares, das mit dem Tod der alkoholkranken […]
Buchstabensuppe n°47 WEIHNACHTEN IN NEUROPA
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Weihnachten in NEUROPA – Da habt ihr die Bescherung! Mittwoch, 10. Dezember 2014, 19.30 Uhr Episode 09 „Kekse und Keller“ von Petr Kolečko Episode […]
Buchstabensuppe n°46 NEUROPA 5 – 8
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „NEUROPA“ Folge 2 (Episoden 5 bis 8) Dienstag, 14. Oktober 2014, 19.30 Uhr Die Revolution legt eine Pause ein. Innehalten im Lärm der alltäglichen […]
Buchstabensuppe n°45 NEUROPA 1 – 4
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „NEUROPA“ Folge 1 (Episoden 1 bis 4) Dienstag, 23. September 2014, 19.30 Uhr Es hat gekracht. Und wie auch noch. In ganz Wien (ganz […]
Buchstabensuppe n°44 mit Susanne Ayoub
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Salam Aleikum, Medea“ von Susanne Ayoub „Salam Aleikum, Medea“ von Susanne Ayoub ist, wie der Titel bereits vermuten lässt, eine gelungene Neuinterpretation des Medea-Stoffes. […]
Buchstabensuppe n°43 mit Jérôme Junod
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Döhl“ von Jérôme Junod Wer oder was ist „Döhl“? Plötzlich ist einer da, den man nicht einordnen kann. Der Einsilbige unter den Geschwätzigen stellt […]
Buchstabensuppe n°42 mit Elma Tataragic
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Galapagos – Die Urknalltheorie“ von Elma Tataragić (Aus dem Bosnischen von Semir Plivac) „Ich denk schon länger darüber nach, von hier zu verschwinden.“ Von […]
Buchstabensuppe n°41 mit Lana Bastasic
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Lana Bastašić – „Ein Märchen, erzählt von einem Blöden“ (Aus dem Bosnischen von Ivana Stojić) Was passiert, wenn du stirbst? Diese Frage stellt sich […]
Buchstabensuppe n°40 mit Dario Bevanda
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Würde ich, wenn ich könnte“ von Dario Bevanda (Übersetzung: Hana Stojič) Magic Afternoon in Sarajevo. Der junge Muha verbringt seine Tage in der chaotischen […]
BUCHSTABENSUPPE V.I.P. (Very International Plays)
Mittwoch, 29. Mai 2013 WIENER WORTSTAETTEN laden zu einer Spezialausgabe ihrer beliebten Lesereihe Buchstabensuppe. Diesmal ohne Nummer dafür mit Titel! BUCHSTABENSUPPE V.I.P. Ein Abend – zwei Stücke Rodrigo García „Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch“ Es liest: Markus Kofler Einrichtung: Roman Freigaßner Pamela Carter „in der ebene“ Es lesen: Katharina Sara […]
Buchstabensuppe n°38 mit Valerie Melichar
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Sonnenkinder. Sternenstaub. Letzte Televisionen.“ von Valerie Melichar Was für ein schöner Stücktitel. Klingt verheißungsvoll und ist es auch. Mit ihrem ersten abendfüllenden Bühnenstück gelingt […]
Buchstabensuppe n°37 mit Azar Mortazavi
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Zwischenzeit“ von Azar Mortazavi Nach Jahren der Trennung begegnen einander die beiden Schwestern Maria und Mina wieder. Es ist eine Nacht der Erinnerungen und Träume, […]
Buchstabensuppe n°36 mit Semir Plivac
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Branimir & Karoline“ von Semir Plivac Wie der Titel „Branimir & Karoline“ bereits erahnen lässt, bearbeitet WORTSTAETTEN-Autor Semir Plivac das bekannte Stück Ödön von Horvaths: […]
Buchstabensuppe n°35 mit Muhammet Ali Bas
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Hilfeschrei eines verhungernden Mannes“ von Muhammet Ali Bas Den Autor Muhammet Ali Bas könnte man als Fundamentalisten bezeichnen, weil bei ihm der Kunde der […]
Buchstabensuppe n°34 mit Dominic Oley
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Wunschzornsaga 1“ von Dominic Oley – Eine Gattungsübergreifende Liebesgeschichte In einem kaputten Kaff an der bulgarischen Schwarzmeerküste treffen ein mutierter Tiefseefisch und ein afrikanischer Neurochirurg […]
Buchstabensuppe n°33 mit Ursula Knoll
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „hanna forsch“ von Ursula Knoll „hanna forsch“ stellt den alltäglichen Überlebenskampf einer jungen, gut ausgebildeten Frau von heute in den Mittelpunkt. Liebe, Karriere & […]
Buchstabensuppe n°32 mit Ibrahim Amir
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Habe die Ehre“ von Ibrahim Amir Böser Vater – Arme Tochter. Beim Thema „Ehrenmord“ hört sich der Spaß auf. Oder nicht? Dem Debut-Stück des […]
Buchstabensuppe n°31 mit Olga Grjasnowa
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ von Olga Grjasnowa Eine Liebes- und Trauergeschichte, die in den Kaukasus, nach Deutschland, Israel und in […]
Buchstabensuppe n°30 mit Martin Kolosz
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Martin Kolozs – „Müttersterben“ Martin Kolozs wurde 1978 in Graz geboren, wohnt aber seit seiner frühen Kindheit in Innsbruck. Hier studierte er Philosophie an […]
Buchstabensuppe n°29 mit Sina Tahayori
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Sina Tahayori: „Der Schattenleser“ Sina Tahayori stellt seinen Debütroman „Der Schattenleser“ vor – die Liebesgeschichte eines Jugendlichen kurz nach dem Ausbruch der islamischen Revolution […]
Buchstabensuppe n°28 mit Marianna Salzmann
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Marianna Salzmann: „schwimmen lernen“ Felicia ist verheiratet. Felicia ist glücklich. Felicia lernt Lili kennen. Lili ist vom Schwarzen Meer abgehauen und will wieder zurück. […]
Buchstabensuppe n°27 mit Julya Rabinowich
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Julya Rabinowich: „Spaltkopfduett“ Julya Rabinowich liest gemeinsam mit dem Schauspieler Max Mayer aus ihrem Roman „Spaltkopf“, ausgezeichnet mit dem Rauriser Literaturpreis 2009. Musikalisch begleitet […]
Buchstabensuppe n°26 mit Ibrahim Amir und Ursula Knoll
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Vorstellung der neuen AutorInnen Ibrahim Amir und Ursula Knoll In der ersten Ausgabe der Buchstabensuppe im Jahr 2010 stellen die WIENER WORTSTAETTEN die neuen […]
Buchstabensuppe n°25 mit Astrit Alihajdaraj und Bruno Pellandini
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Astrit Alihajdaraj: „Armend und sein Wien“ Bruno Pellandini: „Der Schnurrbart“ Zur Jubiläumsausgabe der Lesereihe der WIENER WORTSTAETTEN gibt es gleich eine doppelte Bescherung. Die […]
Buchstabensuppe spezial
Anlässlich des 70. Todestages von Joseph Roth bitten die WIENER WORTSTAETTEN zu einer Buchstabensuppe spezial. Speziell daran ist der Umstand, dass es sich um eine Suppe von höchstprozentigster Qualität handeln wird, die ungekocht und in Flaschenform gereicht wird. Entsprechend ist die Textauswahl: Die Legende vom heiligen Trinker von Joseph Roth Es liest: Michael Smulik Im […]
Buchstabensuppe n°23 mit Ana Bilic
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Ana Bilic: „Glück auf, Ausländer“ Monika ist Migrantin. Aus Zagreb. Monika ist Sekretärin. Sie raucht. Monika weiß mehr über die Geschäftspartner ihres Chefs als […]
Buchstabensuppe n°22 mit Andreas Sauter
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Andreas Sauter: „Die Sekunde dazwischen“ Das Prinzip ist dasselbe wie immer. Erst kochen, dann lesen, dann essen. Die Besonderheit dieser Suppe liegt darin, dass […]
Buchstabensuppe n°21 mit Rhea Krcmárová
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Rhea Krcmárová: „Das intime dramatische Tagebuch“ Zum letzten Ma(h)l vor der fußball wie wärmebedingten Pause (Juni bis September) laden WIENER WORTSTAETTEN zu Tisch. Freuen […]
Buchstabensuppe n°20 mit Semir Plivac
AutorInnen und ihre (Geheim)Rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Semir Plivac: „Tagstürzer“ Wer kommt, wenn der Tag geht? Bei den wiener wortstaetten ist es nicht Johnny Walker, sondern der bosnische Autor Semir Plivac. […]
Buchstabensuppe n°19 mit Ursula Knoll
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Ursula Knoll: „baklava süperplüs“ Auch wenn der Titel mehr nach einem Dessert als nach einer Suppe klingt, so bleibt doch alles beim Alten. Die […]
Buchstabensuppe n°18 mit Sina Tahayori
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Sina Tahayori: „Wodka zum Frühstück“ und „HEISSE HUNDE“ Da sich die Kälte im Februar immer noch nicht verzogen hat, können wir einen Besuch unserer […]
Buchstabensuppe n°17 mit Emile Desastre
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Emile Désastre: „ostblockmädchen“ Zum ersten Ma(h)l in diesem Jahr bitten WIENER WORTSTAETTEN zu Tisch. Machen Sie Bekanntschaft mit dem geheimnsivollen Autor Emile Désastre. Der […]
Buchstabensuppe n°16 mit Seher Cakir
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Seher Cakir: „Der Tipp des Arztes“ Nach einem Roten Oktober und einem stürmischen November kehrt bei den WIENER WORTSTAETTEN wieder der Arbeitsalltag ein. Die […]
Buchstabensuppe n°15
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Die AutorInnen der dritten Saison kochen auf: Seher Cakir, Ursula Knoll, Semir Plivac und Sina Tahayori 21. Oktober 2007, 00.00 Uhr Nestroyhof, Nestroyplatz 1, […]
Buchstabensuppe n°13 mit GOXILLA
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. GOXILLA: Vergleichendes Wörterbuch der AusländerInnenologie & Wien für AusländerInnen, die hier leben wollen oder müssen Zum letzten Ma(h)l vor der Sommerpause bitten WIENER WORTSTAETTEN […]
Buchstabensuppe n°12 mit Gerhild Steinbuch
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Gerhild Steinbuch: „Nach dem glücklichen Tag“ Marie sagt: Früher hab ich mich oft einsam gefühlt, auch wenn da Leute waren um mich herum. Wenn […]
Buchstabensuppe n°11 mit Berenice Pahl
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Berenice Pahl: „Haus mit Botschaft“ Wenn Sie gedacht haben, dass die fetten Jahre jetzt genauso vorbei sind wie Ostern, dann haben Sie sich getäuscht. […]
Buchstabensuppe n°10 mit Ewald Palmetshofer
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Ewald Palmetshofer: „wohnen. unter glas“ Wohnst du noch, oder lebst du schon? Mit dieser Frage hat sich nicht nur ein internationales Möbelhaus beschäftigt sondern […]
Buchstabensuppe n°9 mit Julya Rabinowich
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Julya Rabinowich: „Spaltkopf“ Diesmal wirds deftig! Die russische Autorin Julya Rabinowich stellt ihren Roman „Spaltkopf“ vor und kocht dazu Borschtsch. Außerdem werden in den […]
Buchstabensuppe n°8 mit Michal Hvorecky
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Michal Hvorecky: „Plüsch“ Wir beginnen das neue Jahr mit einem neuen Stück des slowakischen Autors Michal Hvorecky. „Plüsch“, die Dramatisierung seines Erfolgsromans „City – […]
Buchstabensuppe n°7 mit Andreas Sauter und Bernhard Studlar
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. „Rote Kometen“, Eine Weihnachtskomödie von Andreas Sauter & Bernhard Studlar 21. Dezember 2006, Beginn 19 Uhr Büro WIENER WORTSTAETTEN, Schönbrunnerstraße 9, 1040 Wien
Buchstabensuppe n°6
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Buchpräsentation „wortstaetten n°1„ Lesung aus den Theaterstücken von Alma Hadzibeganovic, Dimitré Dinev, Anwar Kashlan und Laslo Vince. Dienstag, 21. November 2006, 19.00 Uhr Café […]
Buchstabensuppe n°5 mit Dimitré Dinev
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Heinz weixelbraun, Sonja Romei und Sebastian Wendelin lesen Texte von Dimitré Dinev Samstag, 21. Oktober 2006, 22.00 Uhr Hundsturm, Margaretenstraße 166, 1050 Wien
Buchstabensuppe n°3 mit Robert Woelfl
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Robert Woelfl: „RESSOURCE LIEBE“ Freitag, 21. April 2006, 19.30 Uhr Büro WIENER WORTSTAETTEN Schönbrunnerstraße 9, 1040 Wien
Buchstabensuppe n°2 mit Alma Hadzibeganovic
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Alma Hadzibeganovic: „Kaminfeuer“ Dienstag, 21. März 2006, 19.30 Uhr Büro WIENER WORTSTAETTEN Schönbrunnerstraße 9, 1040 Wien
Buchstabensuppe n°1 mit Andreas Sauter und Bernhard Studlar
AutorInnen und ihre (Geheim)rezepte. So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?) Als regelmäßige Veranstaltungsreihe bieten WIENER WORTSTAETTEN nach dem Rezept Literatur und Suppe dramatische Geschichte(n) und köstliche Gerichte. Wie machen sie das, die Autorinnen und Autoren? Sitzen die allein in ihrem Stübchen und grübeln und probieren. Fluchen und studieren. Dann mischen sie […]