WIENER WORTSTAETTEN Logo
  • Home
  • Aktuell
  • Über uns / About
  • Presse
  • Newsletter
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • English

Suche

  • facebook

Produktionen

Wortstattnächte 2022 Wortstattnächte 2022Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Bei den diesjährigen WORTSTATTNÄCHTEN werden gleich vier neue Theaterstücke in szenischen Lesungen präsentiert. Alle Texte entstanden im Laufe des Jahres im […]
Sonntagsnebel SonntagsnebelSONNTAGSNEBEL von Anna Morawetz Szenische Lesung am Sonntag, 7. August 2022, Kultursommer Wien am Samstag, 13. August und Sonntag, 14. August 2022, Theaterfestival Hin & Weg Die Generationen drängen sich auf der Eckbank. Die Lebenden und die Toten sitzen zusammen an einem Tisch, fröhlich bemüht. Die Weite von früher ist die Enge von heute. Das […]
Wortstattnächte 2021 Wortstattnächte 2021Seit 2019 veranstalten die WIENER WORTSTAETTEN zusammen mit dem Netzwerk der Münchner Theatertexter*innen und der Summer School Südtirol eine sog. „Tour des Textes“. Ziel dieses grenzüberschreitenden Projekts ist die Entstehung neuer Texte für die Bühne und die Förderung von Dramatiker*innen. Im Rahmen der Wortstattnächte stellen wir unsere diesjährigen Teilnehmerinnen, Miriam V. Lesch mit ihrem Stück […]
Entgegnungen @ Kultursommer Wien Entgegnungen @ Kultursommer WienAutor*innenlesung Donnerstag, 12. August 2021, 18.30 Uhr Kultursommer Bühne Seepark Aspern Seit Jahrtausenden ist das Theater ein Ort, an dem gesellschaftliche Themen und Fragen öffentlich diskutiert werden. Die dramatische Literatur lebt davon, Stellung zu beziehen und Konflikte zu verhandeln. Ob es um den richtigen, weil entsprechend weiten Abstand zueinander geht, das kontinuierliche Abdriften der Gesellschaft […]
Theater am Markt: Entgegnungen Theater am Markt: EntgegnungenDramatische Positionen zur Gegenwart Freitag, 28. Mai 2021, 15.00 – 19.00 Open Air: Yppenpark/Brunnenpassage On Air: Radio Orange 94.0 und im Livestream Programm: Ab 15.00 Uhr: Ursula Knoll: In der Lücke zwischen dir und mir Miriam Unterthiner: Mein Brenner Gustav Ernst: Betriebsstörung Gustav Ernst: Der Tisch Helena Kontoudakis: Questions I Shouldn’t Have to Answer Bernhard […]
Das Ende der Toleranz Das Ende der ToleranzEin internationales Co-writing-Projekt „Is tolerance the way to live peacefully? -
No, I believe the way is to deeply know the nature of the human being and accept it in every aspect.“ (Liv Ferracchiati) Wo verläuft die Grenze des Erträglichen? Wann reißt der Geduldsfaden? Wie weit dürfen/wollen/müssen wir gehen? Und was passiert, wenn eine*r denkt „So […]
Entgegnungen EntgegnungenAnlässlich unseres 15-jährigen Bestehens haben wir Stückaufträge an Autorinnen und Autoren vergeben und zeigen damit einen Überblick über unser Schaffen sowie ein Panorama zeitgenössischer Dramatik. Unter dem Titel „ENTGEGNUNGEN“ sind 5 – 10 minütige Stücke entstanden, die in Kooperation mit der Brunnenpassage erstmals präsentiert werden. Freuen Sie sich auf Texte von: Arna Aley, Ibrahim Amir, […]
Kollektivsalon Anschlussfähig Kollektivsalon AnschlussfähigKollektivsalon Folge 2: Anschlussfähig 20. Oktober 2020, 20.00 Uhr Kasino am Schwarzenbergplatz Karten: € 15,- / erm. € 10,- Vorverkauf wird dringend empfohlen! Unter dem Titel Kollektivsalon lädt die Autor*innengruppe HYDRA ins Kasino, um an historisch bedeutsamen Daten Literatur als Störmanöver gegen die Gleichgültigkeit zu präsentieren. Ursprünglich für den 12. März geplant**, dem Tag des […]
Böhmisches Paradies Böhmisches ParadiesJaroslav Rudiš: „Böhmisches Paradies“ Aus dem Tschechischen von Mirko Kraetsch 15. & 16. August 2020, Theaterfestival Hin & Weg Wer schon immer wissen wollte, wie es in einer klassischen Männersauna zugeht, dem sei „Böhmisches Paradies“ des tschechischen Autors Jaroslav Rudiš ans Herz gelegt. Eine humorvolle Milieustudie über eine der letzten Bastionen des weißen, mitteleuropäischen Mannes. […]
Wordbox: Fabulamundi Wordbox: FabulamundiWordbox: Fabulamundi Abrechnungen, Attentate, antike Mythen und Altersheime. 12. bis 15. Dezember 2019, Vereinigte Bühnen Bozen Im Jahre 2056 sind Altersheime wahre Paradiese. Könnte man zumindest auf den ersten Blick meinen. Ganz so perfekt ist das Leben in diesen „Lullaby-Zentren“ jedoch nicht. Vier Insassen planen den Ausbruch. Ein Attentat auf den Präsidenten der Vereinigten Staaten […]
Wortstattnächte 2019 Wortstattnächte 2019Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren WORTSTATTNÄCHTE im Werk X 18. & 19. Oktober 2019, Beginn jeweils 19.00 Ein Wochenende lang wird das ganze Areal des WERK X mit zeitgenössischer, internationaler Dramatik bespielt. Die WIENER WORTSTAETTEN zeigen einen repräsentativen Querschnitt ihrer Arbeit. Stücke aus […]
Gegen die Freiheit Gegen die FreiheitGegen die Freiheit / Contra la llibertat von Esteve Soler aus dem Katalanischen von Birgit Weilguny (Deutschsprachige Erstaufführung) Teil eins der „Revolutionstrilogie“ In sieben surrealen Szenen setzt sich der Autor mit dem Alltag im Europa von heute auseinander und beleuchtet dabei den Begriff von „Freiheit“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Eine Mutter, die von ihrem Kind durch […]
Pistole, Psychiatrie, Prostitution Pistole, Psychiatrie, ProstitutionProgrammänderung „Pistole, Psychiatrie, Prostitution“ Leider kann die für das kommende Wochenende geplante Leseperformance „Pistole, Psychiatrie, Prostitution“ nicht im geplanten Umfang durchgeführt werden. Im Zuge des Probeprozesses aufgetauchte Schwierigkeiten, die inhaltliche wie strukturelle Komplexität des Dramenkomplexes umzusetzen, haben uns an die Grenzen des Darstellbaren geführt. Eine adäquate Bühnenumsetzung ist unter den gegebenen Umständen nicht möglich. Deshalb […]
WORTSTATTNÄCHTE 2016 WORTSTATTNÄCHTE 2016Wortstattnächte Ein hochkonzentriertes Festival der DramatikerInnen Vom 29. September bis 2. Oktober 2016 im Theater Nestroyhof/Hamakom Dieses Festival, ganz dem dramatischen Schreiben und seinen AutorInnen gewidmet, markiert Ende und Anfang der praktischen und theoretischen Arbeit am Schnittpunkt zweier WIENER WORTSTAETTEN Saisonen. Zum Programm Praktischer Anfang werden die Lesungen der am ersten Writers Room des deutschsprachigen […]
Neues Wiener Volkstheater Neues Wiener VolkstheaterEin Festival für neue Dramatik in Kooperation mit Volkstheater Wien und Max Reinhardt Seminar. 10. bis 13. März 2016 Nach welchen Gesichtspunkten kann heutzutage der Begriff „Volkstheater“ definiert werden? Welche Themen werden verhandelt und welche Stile zeichnen neue Stücke aus? Mit diesen Fragen machten sich die drei Kooperationspartner auf die Suche und wählten sechs AutorInnen […]
Die Sicherheit der Sicherheit Die Sicherheit der SicherheitDie Sicherheit der Sicherheit Ein dramatischer Ausstellungsparcours 5. & 6. November 2015, 20.00 Uhr Theater Nestroyhof Hamakom 14 AutorInnen wurden beauftragt, Monologe zu verfassen, die sich mit der Fragestellung „Die Sicherheit der Sicherheit“ auseinandersetzen. Denn: Das einzige, was im Leben eines Menschen sicher ist, ist der Umstand, dass er oder sie einmal sterben wird. Oder […]
Zwischenzeit ZwischenzeitMit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren „Zwischenzeit“ UA von Azar Mortazavi 17., 19.-22., 26.-29. November 2014 Theater Nestroyhof Hamakom Abend über der Stadt. Maria bekommt Besuch von ihrer jüngeren Halbschwester Mina. Ihre letzte Begegnung liegt viele Jahre zurück. Mina verbrachte die Zeit zusammen mit […]
It’s my Life – Family and Crime It’s my Life – Family and CrimeIt’s my Life – Family and Crime written & performed von SchülerInnen der HAK/HAS des BFI Wien Jugendliche auf der Suche nach sich selbst. – Wann sind die eigenen Grenzen überschritten? Und was ist richtig, was ist falsch? 6. – 9. Mai 2014 Dschungel Wien MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien Karten unter 01/ 522 07 […]
Habe die Ehre Habe die EhreMit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   „Habe die Ehre“ von Ibrahim Amir   VATER: Wie hast du es getan? EHEMANN: Ich habe die Waffe gezogen und ihn erschossen. VATER: Einfach so? Du hast die Waffe gezogen und PUM? Sonst nichts? EHEMANN: Ja. Ich […]
KILL HILL KILL HILL„Starkes Ensemble, wuchtige Szenen, sehenswertes Stück“ (Der Standard) „Kill Hill“ von Viliam Klimácek Vier Menschen, vier sehr reiche Menschen, vielleicht vier der reichsten Menschen überhaupt, treffen sich jede Woche an einem anderen geheimen Ort, um zu spielen. Es sind vier ManagerInnen, eine Frau und drei Männer, die Geschäfte machen, die andere nie fertigbringen würden. Geschäfte, […]
Wortstattnacht WortstattnachtWortstattnacht 2012 mit Stücken von Petr Kolecko, Bernhard Studlar und Viliam Klimacek Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren 17. November 2012, 19.30 Uhr TAG Theater an der Gumpendorferstraße Gumpendorferstraße 67, 1060 Wien Im Rahmen des Projekts „Generation Icons in Central Europe“ Wortstattnacht 2009 mit […]
It’s my life – Caba, die Chance It’s my life – Caba, die ChanceEin absurdes Bildungscasting als letzte Chance? „It’s my Life – Caba, die Chance“ written & performed von SchülerInnen des BFI Margaretenstraße Wie jeden Tag kommen die Jugendlichen in die Schule. An diesem Morgen aber ist das Gebäude leer. Niemand, weiß, warum die Schule geschlossen wurde. Die sei ein sozialer Brandherd unaufgrund ihres hohen MigrantInnenanteils als […]
Lost in Migration Lost in Migration4 Positionen postmigrantischen Schreibens Eine szenische Collage mit Video-Porträts der AutorInnen Weggehen oder hierbleiben? Weitergehen oder stehenbleiben? Zusammenbleiben oder Auseinandergehen? Vorbeigehen? Entzweigehen? Bleiben müssen? Und wie darüber schreiben? „Lost in Migration stellt die große Frage nach der „künstlerischen Identität“. Mit den AutorInnen Seher Cakir (Türkei), Julya Rabinowich (Russland), Astrit Alihajdaraj (Kosovo) und Semir Plivac (Bosnien […]
The Sunshine Play The Sunshine Play„The Sunshine Play“ (DEA) von Peca Stefan Aus dem Englischen übersetzt von Bernhard Studlar Premiere: Mittwoch, 17. November 2010 Spieltage: 18.-20. und 22.-27. November 2010 Eine Produktion der WIENER WORTSTAETTEN in Kooperation mit dasTAG Es spielen: Helene Lina Bosch, Alessandro Calabrese und Denis Cubic Inszenierung: Karim Cherif Dramaturgie: Wolfgang Stahl Musik: Patrick Petzold Bühne & […]
Weissbrotmusik Weissbrotmusik„Weissbrotmusik“ von Marianna Salzmann Sie sind für uns abfällig die Tschuschen, wir für sie die Schwabos. Sie sind die Kanaken, wir für sie das Weißbrot. Folgerichtig heißen auch alle Geräusche, Laute, Töne der Einheimischen in dem für sie fremden Land: Weißbrotmusik. Die junge russischstämmige Autorin Marianna Salzmann, ausgezeichnet mit dem exil-DramatikerInnenpreis 2009, gestiftet von den […]
NETZ/NEST NETZ/NESTnetz/nest von Ursula Knoll „vertauscht du einen buchstaben von wien, hast du wein, und dann noch einen und du hast weib, diese heilige trias, which makes life so beautiful here.“ Wien. S-Bahnstation Zentralfriedhof. Nach dem Besuch am Grab des Vaters warten Susanne und Anna auf die nächste S-Bahn. Aus dem Schneetreiben taucht jedoch kein Zug […]
Mein Wien Mein WienMein Wien – Vier dramatische Episoden Wer, was, wie und wo ist Wien? Vier Autorinnen schaffen mit ihren subjektiven Blicken auf Besonderheiten dieser Stadt ein dramatisches Kaleidoskop. Die kulturelle Vielfalt ihrer Herkunft spiegelt sich in den Texten wider. Charmante, abgründige, poetische Geschichten aus dem Wien von heute. Irgendwo zwischen der S-Bahn-Station Zentralfriedhof, dem Prater und […]
Das Stück Das Stück„Das Stück“ von Alma Hadzibeganovic „Wofür man im Leben am meisten bezahlen muss, ist Geld.“ Der Held liebt das Stück, das Stück liebt den Helden. Eine tragikomische Liebesgeschichte zwischen Wettcafé, Puff und Wohnzimmer. Ein Streifzug durch die Wiener Balkan Beverly Hills Meile angetrieben von den Rhythmen des bulgarischen Komponisten Alexander Wladigeroff. Mit: Nina Gabriel, Claudia […]
Orpheus im Nestroyhof Orpheus im NestroyhofEin Theaterplanquadrat der WIENER WORTSTAETTEN Die Praterstraße war in den Zwanziger Jahren der so genannte „Kleine Broadway“ von Wien. Hier blühte eine Vielzahl an großen und kleinen Bühnen. In der Reichskristallnacht 1938 wurde auch die Welt der Jüdischen Künstlerspiele im Nestroyhof endgültig zerstört. 70 Jahre danach hat Autorin Julya Rabinowich ein Ensemble von KünstlerInnen unterschiedlicher […]
Durch die Schluchten des Balkan Durch die Schluchten des BalkanEin Karl-May-Destillat. Gemeinsam mit seinem treuen *Diener Hadschi* begibt sich der weltberühmte Wissenschafter und Forscher *Doktor Karl Benemsi* auf eine Reise durch tiefe, literarische Schluchten und geistige Hochebenen. Ein Abend mit klaren Bränden und Gedanken, elektronischen Klängen und analogen Schautafeln. Erleben Sie 6 Romane in weniger als 2 Stunden! 12. und 13. Juni 2007, 21.00 […]
Haut und Himmel Haut und Himmel„Haut und Himmel“ von Dimitré Dinev „Was deine Haut nicht berührt, berührt auch nicht dein Herz. Du denkst mit ihr, sie ist dein Gedächtnis. Hinter der Haut beginnt schon das Verwesen.“ Ein Stück über die Liebe in Zeiten des Krieges, die Möglichkeit in der Unmöglichkeit, den Sieg der Liebe über den Tod. Eine Utopie. Eine […]
Autorenwochenende Hundsturm Autorenwochenende HundsturmWIENER WORTSTAETTEN zu Gast im Hundsturm Eine Koproduktion mit dem Volkstheater Die AutorInnen Dimitré Dinev, Alma Hadzibeganovic, Anwar Kashlan und Laslo Vince haben seit Herbst 2005 an Stücktexten gearbeitet. Die Ergebnisse werden erstmals dem Wiener Publikum in szenischen Lesungen mit SchauspielerInnen aus dem Ensemble des Volkstheaters vorgestellt. Publikumsgespräche, Musik, Essen, Film und Home-Video ergänzen die […]

WIENER WORTSTAETTEN im WERK X, Oswaldgasse 35A, 1120 Wien, office@wortstaetten.at