Fabulamundi Playwriting Europe: New Voices
„New Voices“ ist die Neuauflage des erfolgreichen europäischen Kooperationsprojekts Fabulamundi – Playwriting Europe. Als österreichischer Partner im dreijährigen EU Projekt arbeiten wir in den Jahren 2023 bis 2025 mit 13 Partnerorganisationen aus 9 Ländern für die Förderung junger Dramatiker*innen.
Die Projektziele und Projektaktivitäten im Überblick:
– Förderung der Entstehung neuer Texte für die Bühne mit einem Schwerpunkt von Stücken von jungen Autor*innen
– Förderung von Übersetzungen und Austausch zwischen den teilnehmenden Autor*innen, Tutor*innen und Theatern
– Präsenz und Sichtbarkeit junger österreichischer Autor*innen für eine große europäische Theatercommunity durch öffentliche Präsentationen der Projekte in digitalen Formaten ebenso wie durch Aufführungen, Lesungen und Publikationen
– Creative writing workshops an Schulen, Universitäten und Theatern inklusive sog. „Twinned workshops“, bei denen Autor*innen aus zwei verschiedenen Ländern gemeinsam Lehrkonzepte entwickeln
– Peer to peer learning sessions für Tutor*innen
– 3 Themenschwerpunkte: Umwelt und Nachhaltigkeit, Gender Balance, Digitalisierung
Foto: Hector Manchega
Die FAB-Community
New Voices umfasst insgesamt 66 Workshops für kreatives und dramatisches Schreiben, die von 19 europäischen Dramatiker*innen aus der sogenannten FAB-Community geleitet werden. Die Dramatiker*innen werden im Rahmen eines Partnerschaftsprogramms durch ganz Europa reisen, dank des Programms „Cross the Map“ andere Kolleg*innen und Teams treffen und in der Videoserie „In a New Light“ Einblicke und Gedanken über das Schreiben von Theaterstücken austauschen.
Über die Grenzen der Disziplinen hinweg bietet die FAB-Gemeinschaft eine breite Palette von Workshops an, die in jedem Partnerland vor Ort entwickelt und dank eines Mobilitätsprogramms mit Partnerschaften international ausgeweitet werden. Zu allen Workshops ist eine zweite Gastdramatikerin oder ein zweiter Gastdramatiker zur Zusammenarbeit eingeladen, um den Dialog zu fördern und die Debatte und den Austausch zu bereichern. Die 19 Dramatikerinnen und Dramatiker werden ein breites Publikum junger Menschen betreuen, die zur Teilnahme an dem Projekt aufgerufen sind. Gleichzeitig werden sie von einer Gruppe internationaler Expert*innen in einem professionellen Schulungsprogramm betreut, das speziell darauf ausgerichtet ist, ihren künstlerischen Werdegang zu fördern und ihr Bewusstsein für die Kernthemen zu schärfen: Gender und Inklusion, grünes Theater und Digitalisierung.
Die Autor*innen der FAB-Community sind:
Alexandra Koch
Bernhard Studlar
Magdalena Barile
Nathalie Fillion
Eva Geatti
David Košťák
Patrik Lazić
Mihaela Michailov
Ewa Mikuła
Oriol Morales i Pujolar
Constance de Saint Remy
Roberto Scarpetti
Kateřina Součková
Biljana Srbljanović
Helena Tornero
Anna Wakulik
Elise Wilk
Stefan Wipplinger
Ingeborg Von Zadow
Mehr über die Autor*innen: Fabulamundi New Voices: Playwrights Dossier
Partnerorganisationen:
PAV (IT)
ASSOCIAZIONE CULTURALE AREA06 IT (IT)
ITZ – INTERKULTURELLES THEATERZENTRUM BERLIN E.V. (DE)
EUROPEAN THEATRE CONVENTION EV (DE)
THEATRE OUVERT (FR)
LA MOUSSON D’ÈTÈ (FR)
SALA BECKETT (ES)
TEATRUL ODEON (RO)
UNIVERSITATEA DE ARTE TARGU MURES (RO)
WIENER WORTSTATTEN (AT)
CULTURE ACTION EUROPE (BE)
DIVADLO LETI Z.S. (CZ)
HARTEFAKT FOND FONDACIJA (RS)
Assoziierte Partnerorganisationen:
FONDAZIONE PICCOLO TEATRO MILANO-TEATRO D’EUROPA (IT)
FONDAZIONE SCUOLE CIVICHE DI MILANO (IT)
APS AMLETA (IT)
ERT – EMILIA ROMAGNA TEATRO FONDAZIONE (IT)
ASSOCIAZIONE SANTACRISTINA CENTRO TEATRALE (IT)
ASSOCIAZIONE TEATRO DI ROMA (IT)
ECCOM (IT)
TEATRO LIBERO PALERMO ONLUS (IT)
ARTCENA (FR)
GEISSLERS HOFCOMOEDIANTEN Z.S. (CZ)
TEATRUL ARIEL (RO)
ARTinTRANSLATION (PL)
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.